Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans E. • 04.09.2017
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 18.09.2017 (...) Deshalb spricht sich die das Positionspapier der Familienkommission dafür aus, dass künftig eine themenspezifische Fortbildung für Familienrichter und Anwälte verpflichtend ist. Des Weiteren sollen entsprechende Inhalte auch im Rahmen des Studiums thematisiert werden. (...)
Frage von Rainald D. • 04.09.2017
Antwort von Stefan Heck CDU • 04.09.2017 Sehr geehrter Herr D. S.,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage, die Sie mir über www.abgeordnetenwatch.de gestellt haben.
Frage von Reinhard B. • 04.09.2017
Antwort ausstehend von Christel Hopf PIRATEN Frage von Reinhard B. • 04.09.2017
Antwort von Bärbel Bas SPD • 08.09.2017 (...) Die SPD will darüber hinaus eine gesetzliche Solidarrente einführen und ein Alterseinkommen für langjährig Beschäftigte gewährleisten, das zehn Prozent über der Grundsicherung liegt. CDU/CSU haben dieses Thema in den vergangenen Jahren immer blockiert, aber für mich wäre das eine rote Linie für jeden Koalitionsvertrag. (...)
Frage von Franz M. • 04.09.2017
Antwort von Claudia Tausend SPD • 19.09.2017 (...) Wir wollen Einkommen aus Arbeit und Kapital wieder gleich besteuern, indem wir die Abgeltungsteuer abschaffen. Es kann nicht sein, dass man auf Aktiengewinne weniger Steuern zahlt als auf Arbeitseinkommen. (...)
Frage von Franz M. • 04.09.2017
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 15.09.2017 (...) Ihre persönliche Situation kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich sind nach Schätzung der Deutschen Rentenversicherung derzeit drei Viertel aller Rentnerhaushalte steuerfrei. Seit 2005 werden Neurentner besteuert, wobei die Höhe der prozentualen Besteuerung sich nach dem Renteneintrittsjahr richtet. (...)