Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Laura K. • 14.09.2017
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2017 (...) Wir wollen im Rahmen der regulären Investitionsförderung für Krankenhäuser ein Programm auflegen, mit dem gezielt der Ausbau von Kreißsälen an solch stark gefragten Kliniken gefördert wird. Auch die Ansiedelung von Geburtshäusern in räumlicher Nähe zu Kliniken wollen wir fördern. (...)
Frage von Michael K. • 14.09.2017
Antwort von Petra Pau Die Linke • 18.09.2017 (...) Meine Fraktion DIE LINKE will, dass alle Patientinnen und Patienten mit hochwertigen Arzneimitteln nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft versorgt werden – unabhängig von ihrem Einkommen und ihrer Erkrankung. Schulmedizin und Alternativmedizin sollten sich nicht gegenüber stehen, sondern synergetisch zusammenwirken, um bestmöglich auf die Bedürfnisse und Krankheiten bzw. (...)
Frage von Irmgard R. • 14.09.2017
Antwort von Hermann Gröhe CDU • 15.09.2017 Sehr geehrte Frau R.,
eine schnellstmögliche Beantwortung von Anfragen aus meinem Wahlkreis im Rhein-Kreis Neuss sowie von Fragen zu gesundheitspolitischen Themen ist für mich selbstverständlich.
Frage von Max D. • 14.09.2017
Antwort von Denise Köcke FDP • 14.09.2017 (...) ich kann Ihnen nur zustimmen. Die Ausgaben für versicherungsfremde Leistungen aus der Rentenkasse - in letzter Zeit insbesondere für die Mütterrente (diese ist ja prinzipiell richtig, jedoch darf die Finanzierung nicht aus den RV-Beiträgen derjenigen stammen, die sie nicht erhalten) - sind in der Tat enorm. Die Zahl von 34 Prozent war mir noch nicht bekannt - vielen Dank für die Information. (...)
Frage von Max D. • 14.09.2017
Antwort von Heike Brehmer CDU • 21.09.2017 Sehr geehrter Herr D.,
in Beantwortung Ihrer Anfrage zum Thema Rentenpolitik möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich, ohne den Vorgang im Detail zu kennen, hier keine fachliche Beurteilung vornehmen kann.
Frage von Max D. • 14.09.2017
Antwort von Eberhard Brecht SPD • 15.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Grundsätzlich haben wir ein erhebliches Rentenproblem: Immer weniger junge Menschen müssen für eine steigende Zahl von Rentnern (wir werden alle älter) Beiträge entrichten, ohne vermutlich selbst einmal in den Genuss einer guten Rente zu kommen. Zudem müsse diese junge Menschen dafür auch noch erheblich länger arbeiten. (...)