Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabriele H. • 19.09.2017
Antwort von Detlev Pilger SPD • 19.09.2017 (...) In Deutschland wollen wir bis 2020 den Ausstoß von CO2 im Vergleich zu 1990 um mindestens 40 Prozent senken, bis 2050 wollen wir weitestgehend Treibhausgasneutralität erreichen. Das bedeutet für uns in Deutschland den nahezu vollständigen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien. (...)
Frage von Aron R. • 18.09.2017
Antwort ausstehend von Oliver Vogt CDU Frage von Andreas L. • 18.09.2017
Antwort von Marco Rützel FDP • 19.09.2017 (...) Rückstände aus Landwirtschaft, Industrie, Bergbau sowie Medikamente) immer dort reduziert werden, wo eine Gefährdung vorliegt. Es gilt das Verursacherprinzip. (...)
Frage von Andreas L. • 18.09.2017
Antwort von Marcel Duda BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2017 (...) ich unterstütze die Bemühungen unseres Landwirtschaftsministers Christian Meyer, Gülle zu begrenzen und regional besser zu verteilen. Ich werde im Falle meiner Wahl für eine Düngerichtlinie einsetzen, die den Belangen des Wasserschutzes oberste Priorität einräumt. (...)
Frage von Christopher T. • 18.09.2017
Antwort von Gabriele Fechtner MLPD • 22.09.2017 (...) Wir lehnen die Einführung von Studiengebühren grundsätzlich ab. Wir stehen für und kostenloses, einheitliches und qualifiziertes Bildungssystem von der Krippe bis zur Hochschule. (...)
Frage von Astrit H. • 18.09.2017
Antwort von Susanne Mittag SPD • 22.09.2017 (...) Deshalb wiederholt Martin Schulz auch immer wieder, dass wir einen kompletten Neustart der Pflege brauchen. In den ersten 100 Tagen seiner Kanzlerschaft will er Maßnahmen für mehr Pflegepersonal, bessere Bezahlung der Pflegekräfte und mehr Pflegeplätze umsetzen. Insgesamt braucht der Bereich der Pflege deutlich mehr Geld. (...)