Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Helmut Brandt
Antwort von Helmut Brandt
CDU
• 11.09.2013

(...) Das von Ihnen beschriebene Problem des Pflegenotstands ist mir durch Gespräche mit Betroffenen aber auch mit Wohlfahrtsverbänden bekannt. Zum einen müssen die Pflegeberufe modernisiert werden. CDU und CSU werden die Ausbildungen zusammenlegen, die Eckpunkte liegen bereits vor, so dass wir diese nach der Wahl schnell umsetzen können. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 02.09.2013

(...) wir Sozialdemokraten befürworten eine Stärkung der Volksgesetzebung auf Bundes-, Länder- und Kommnalebene. Auf Bundeebene hat die SPD-Fraktion dies mehrfach im Bundestag beantragt: Da dies eine Änderung des Grundgesetzes ist, bräuchten wir eine 2/3-Mehrheit im Bundestag und Bundesrat. (...)

Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2013

(...) Ich begrüße direktdemokratische Verfahren auf allen Ebenen. (...) Auf EU-Ebene wollen wir zu gesamteuropäischen Volksentscheiden kommen. (...)

Portrait von Claudia Lücking-Michel
Antwort von Claudia Lücking-Michel
CDU
• 03.09.2013

(...) Tatsächlich bin ich Erstunterzeichnerin der sog. Berliner Erklärung und damit Befürworterin einer Frauenquote bei Aufsichtsräten der börsennotierten, mitbestimmungspflichtigen und öffentlichen Unternehmen, die zunächst mindestens 30 Prozent betragen soll. (...)

Antwort von Siegfried Ermer
AfD
• 10.09.2013

(...) Herr Snowden ist für mich ein Mann mit Courage. Ich bin der Meinung, dass es demokratischen Prinzipien entspricht, Verfehlungen oder gar Gesetzesbrüche publik zu machen und sogar in besonders eklatanten Fällen zivilen Ungehorsam bzw. (...)

Portrait von Philipp Rösler
Antwort von Philipp Rösler
FDP
• 09.09.2013

(...) Einen einheitlichen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn lehnt die FDP weiterhin strikt ab. (...) Edward Snowden hat die Gesetze seines Landes gebrochen, aber simultan auch der Welt einen Gefallen mit seinen Veröffentlichungen getan, da er eine globale Debatte zur Balance zwischen Sicherheit und Freiheit angestoßen hat. (...)

E-Mail-Adresse