Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian L. • 25.07.2013
Antwort von Maria Anneser BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.08.2013 (...) Die weitgehende Unabhängigkeit von zentralen Energieversorgern sehe ich als einen der zentralen Punkte der Energiewende. Möglichst dezentrale Energieversorgung nach den individuellen Bedürfnissen ist die Zukunft. Ich glaube, dass sich auch nur so der CO2 Ausstoß reduzieren lässt. (...)
Frage von Peter T. • 25.07.2013
Antwort von Andreas Lenz CSU • 11.09.2013 (...) Wenn Sie persönlich über die 3. Startbahn am Flughafen München abstimmen müssten, wie würden Sie stimmen? (...)
Frage von Peter T. • 25.07.2013
Antwort von Raphael Bablick FREIE WÄHLER • 25.07.2013 (...) Wenn sich sogar die Mehrheit der nicht betroffenen Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Bürgerentscheids gegen die 3. Startbahn entschiedenen haben, dann muss eigentlich jede demokratische Partei dem Rechnung tragen. (...)
Frage von Stephan S. • 25.07.2013
Antwort ausstehend von Ewald Schurer SPD Frage von Michael M. • 25.07.2013
Antwort von Arno Klare SPD • 25.07.2013 (...) Es geht also darum, dass die Gemeinschaft als solche auch handelt, was bedeutet, dass die potentiellen Nehmerstaaten ihre Budgethoheit zum Teil oder auch gänzlich auf Zeit an eine supranationale Ebene abgeben, um sicher zu stellen, dass die Mittel im Sinne des Beschlusses des Deutschen Bundestages verwendet werden und die notwendigen Strukturreformen ins Werk gesetzt sind. Die einfache Eurobonds-Regelung kommt also nicht. Für eine Solidarregelung im obig skizzierten Sinne bin ich. (...)
Frage von Claudia S. • 25.07.2013
Antwort von Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.08.2013 (...) Ist sie schlecht organisiert, führt dies zu Stau, Luftverschmutzung und Lärmbelastung, zu Störungen im öffentlichen Verkehr, hohen Unfallzahlen, ungleichen Mobilitätschancen und hohen Kosten. Wir GRÜNE wollen eine sichere und ökologische Mobilität für alle Generationen und Einkommen. An einer Mobilitätswende führt angesichts des demographischen Wandels und sinkender Erdölförderung längerfristig sowieso kein Weg vorbei. (...)