Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen Peter I. • 16.09.2013
Antwort von Matthias Schmidt SPD • 18.09.2013 (...) 1. Müggelturm Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben dafür Sorge getragen, dass in den Kaufvertrag zum Müggelturm eine Verpflichtung eingebaut wird, dass sich der Investor verpflichtet binnen drei Jahren zu agieren und das Areal zu ertüchtigen. (...)
Frage von Werner N. • 16.09.2013
Antwort von Jutta Paulus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) mein Fachgebiet ist Qualitätssicherung, nicht Privatdetektivin. Was hindert Sie als mündigen Bürger, Ihre berechtigten öffentlich gestellten Fragen selbst an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten? (...)
Frage von leon s. • 16.09.2013
Antwort von Joscha Pullich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2013 (...) Das ist gar nicht mal so teuer, wie man befürchten könnte. Das Fairphone Projekt, das ein fair hergestelltes Smartphone entwickelt, verwendet zum Beispiel 22 Euro der 325 Euro Verkaufspreis für den fairen Umgang, von den Rohstoffen bis zur Verschrottung. (...)
Frage von Eric M. • 16.09.2013
Antwort von Siegfried Schlosser PIRATEN • 16.09.2013 (...) Die lange ist: ja, selbstverständlich, wobei einige Aspekte zu beachten sind, die möglicherweise gar nicht so offensichtlich sind: Die Bundestagsabgeordneten sollen die Bevölkerung abbilden. Daher ist darauf zu achten, daß jede/r Abgeordnete in etwa die selbe Anzahl Einwohner vertritt. (...)
Frage von Claudia M. • 16.09.2013
Antwort von Andreas Otto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2013 (...) eine höhere Kostenbeteiligung der Krankenkasse bzw. des Staates an künstlichen Befruchtungen ist sinnvoll und ja auch in der Diskussion. Siehe Gesetzesantrag des Bundesrates von 2012 (17/9344). (...)
Frage von Mirijam Kazmaier M. • 16.09.2013
Antwort ausstehend von Gerhard Wenderoth FREIE WÄHLER