Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas E. • 06.08.2013
Antwort von Klaus Mindrup SPD • 12.08.2013 (...) Dabei geht es in erster Linie darum, die notwendigen Flächen für die kommunale Infrastruktur (Schulen, Kitas, Verkehr, Grünflächen inkl. Kleingartenanlagen) sowie sozialen Wohnungsbau zu sichern. Berlin wächst, was trotz des Streites um den Zensus nicht zu übersehen ist. (...)
Frage von Bernd G. • 06.08.2013
Antwort von Nina Scheer SPD • 13.08.2013 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an meinen politischen Positionen. Sie finden auf meiner Homepage ( http://www.nina-scheer.de ) Informationen zu meiner Person und meine politischen Positionen, unter anderem in den dort hinterlegten Themenkarten. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, wenden Sie sich gern an die dort angegebenen Kontaktdaten. (...)
Frage von Bernd G. • 06.08.2013
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2013 (...) In die Politik gebracht hat mich meine Sorge um die Freiheits- und Bürgerrechte. So sind auch meine Ziele die Beendigung des Schleifens unserer Grundrechte zu Lasten vermeintlicher Sicherheit. (...)
Frage von Dieter W. • 06.08.2013
Antwort von Hans-Peter Ludewig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2013 (...) wir GRÜNEN im Heidekreis haben einige Erfahrung mit Dorferneuerungsprogrammen. Wenn diese richtig durchgeführt wurden, hatten sie immer ausgesprochen positive Auswirkungen, weil sie die Dorfgemeinschaft gestärkt haben. (...)
Frage von Micha B. • 06.08.2013
Antwort von Hermann Stubbe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.08.2013 (...) Das Thema Depression hat mehrere Ebenen. Eine ist die Vermeidung der Depression. Dazu gehören gesellschaftliche Faktoren wie Exklusion durch soziale Ungleichheit und Armut oder eine Zunahme des Druckes gerade auf Erwerbstätige durch Arbeitsverdichtung. (...)
Frage von Micha B. • 06.08.2013
Antwort von Anja Karliczek CDU • 07.08.2013 (...) auch ich erlebe es zunehmend, dass Menschen von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Ich halte es allerdings schon für einen großen Schritt in die richtige Richtung, dass immer offensiver mit dieser Erkrankung umgegangen wird. (...)