Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger P. • 26.12.2021
Antwort von Christian Lindner FDP • 09.06.2022 Leider liegt Ihre Anfrage nicht in der Ressortzuständigkeit von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Wir möchten Sie daher bitten, sich in dieser Angelegenheit direkt an die zuständige Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser zu wenden.
Frage von Reinhard G. • 26.12.2021
Antwort von Svenja Stadler SPD • 10.01.2022 Aus diesem Grund stellt die Omikron-Variante eine weitere Belastung für unser Gesundheitssystem dar, die wir ernst nehmen müssen.
Frage von Joachim Maurice M. • 26.12.2021
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2023 Bezüglich der Verwendung von Titandioxid in Arzneimitteln ist nach meinem Kenntnisstand beabsichtigt, dessen Notwendigkeit in einem Zeitraum von drei Jahren zu überprüfen und auf dieser Grundlage geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Frage von Joachim Maurice M. • 26.12.2021
Antwort von Erwin Rüddel CDU • 12.01.2022 Nach aktuellem Wissenstand geht von der geringen Menge Titandioxid in Medikamenten kein Gesundheitsrisiko aus.
Frage von Joachim Maurice M. • 26.12.2021
Antwort von Simone Borchardt CDU • 10.08.2022 Titandioxid, auch bekannt als E171 wurde bei einer neuen Risikobewertung des Stoffs im Mai 2021 durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) das Ergebnis bekannt gegeben, dass der Inhaltsstoff nicht mehr als sicher eingestuft werden könne.
Frage von Joachim Maurice M. • 26.12.2021
Antwort von Janosch Dahmen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.01.2022 Würde man den Inhaltsstoff Titandioxid sofort verbieten, würden etliche sehr wichtige Medikamente wegfallen, weil diese aktuell noch Titandioxid enthalten