Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Artsrun N. • 31.10.2022
Antwort von Mahmut Özdemir SPD • 17.11.2022 Da das Gesetzgebungsverfahren zur Reform des Staatsangehörigkeitsrecht aktuell noch nicht vom Bundeskabinett gebilligt und in das parlamentarische Verfahren eingebracht wurde, kann ich Ihnen dazu aktuell keine verlässliche Auskunft geben. Das werden die
Frage von Siggi H. • 31.10.2022
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU Frage von Velid K. • 31.10.2022
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.01.2023 Im Rahmen dieser Novelle ist bei Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit die Möglichkeit zur Beibehaltung der ursprünglichen Staatsangehörigkeit (auch für Bosnien-Herzegowina) geplant.
Frage von Erwin B. • 31.10.2022
Antwort von Franziska Kersten SPD • 27.11.2023 wir haben die Bürgerinnen und Bürger während des letzten Winters v.a. dort entlastet, wo es unabdingbar war: in ihrem Zuhause.
Frage von Wilhelm E. • 31.10.2022
Antwort von Ronja Kemmer CDU • 04.11.2022 Die Energie-, Strom- und Umsatzsteuer insbesondere auf Heiz- und Kraftstoffe müssen bis mindestens Ende 2023 runter. Es sollte etwa die Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel abgesenkt werden und es braucht schnellstmöglich eine Deckelung des Gaspreises. So eine Entlastung muss unkompliziert dort ankommen, wo sie hin muss – bei jenen, die Inflation und stark steigende Energiekosten besonders treffen.
Frage von Ekkehard K. • 30.10.2022
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 01.11.2022 die Intervention der NATO Ende der 90er Jahre im Kosovo war kein Angriff, sondern die Rettung für Tausende Kosovaren, die einem Genozid ausgesetzt waren. Von einem rechtswidrigen Angriff kann keine Rede sein.