Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Lachend am Geländer
Antwort von Tanja Machalet
SPD
• 21.11.2022

Ich bin wie die Wirtschaftsweisen durchaus dafür, dass die stärkeren Schultern auch mehr zur Bewältigung der Krise beitragen.

Portrait von Filiz Polat
Antwort von Filiz Polat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.01.2023

die Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes soll die Mehrstaatigkeit für alle Bürger*innen ermöglichen. Dementsprechend wird bei Antrag auf eine weitere Staatsbürgerschaft keine Beibehaltungsgenehmigung mehr benötigt.

Portrait von Christoph Ploß
Antwort von Christoph Ploß
CDU
• 14.11.2022

Zudem trägt das sogenannte „Gendern“ in meiner Wahrnehmung eher zu einer Spaltung unserer Gesellschaft bei, als dass es sie zusammenführt. Gendersternchen und Co. werden von einem Großteil der Bevölkerung als ein störendes Elitenprojekt empfunden.

Frage von Ben K. • 11.11.2022
Portrait von Stephan Stracke
Antwort von Stephan Stracke
CSU
• 21.11.2022

Für die Bekämpfung von Armut ist es von großer Bedeutung, möglichst viele Menschen in Arbeit zu bringen.

Portrait von Ulrich Lechte
Antwort von Ulrich Lechte
FDP
• 17.02.2023

der BaföG-Förderungshöchstbetrag wird ab Januar 2023 von 861 Euro auf 934 Euro angehoben. Die bisherige Altersgrenze von 30 Jahren bei Beginn der Ausbildung und 35 bei Beginn des Master-Studienganges wurde auf 45 Lebensjahre erhöht. Die Freibeträge vom Elterneinkommen der BAföG-Empfänger werden um 20,75 Prozent angehoben.

Portrait von Sebastian Münzenmaier
Antwort von Sebastian Münzenmaier
AfD
• 17.11.2022

der Lehrermangel hat sich zuletzt in vielen Regionen immer weiter verschärft.

E-Mail-Adresse