Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard G. • 12.01.2023
Antwort von Johannes Steiniger CDU • 03.02.2023 Die Vorschläge der Ampel-Koalition und der Unionsfraktion zeigen mögliche Reformvorschläge auf und ich hoffe sehr, dass wir im parlamentarischen Prozess möglichst bald eine zufriedenstellende Lösung finden, welche die Kernelemente unserer Demokratie nicht untergräbt.
Frage von Gerhard G. • 12.01.2023
Antwort von Carsten Brodesser CDU • 19.01.2023 Ich bin der Ansicht, dass der Bundestag viel zu groß ist und wir dringend eine gute Wahlrechtsreform benötigen. Den aktuellen Vorschlag der Ampel-Koalition, der uns ohne eigene Beteiligung einfach vorgelegt wurde, lehnen wir allerdings ab.
Frage von Gerhard G. • 12.01.2023
Antwort von Julia Klöckner CDU • 18.01.2023 Wir als Union haben einen vorgelegt, den der Koalitionspartner in der vergangenen Legislaturperiode abgelehnt hatte. In der vergangenen Legislaturperiode wurde hingegen bereits eine Verringerung der bisherigen 299 Wahlkreise auf 280 beschlossen.
Frage von Gerhard G. • 12.01.2023
Antwort von Chantal Kopf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2023 Eine Verkleinerung des Bundestags stellt dessen Funktionsfähigkeit und die politische Glaubwürdigkeit unseres Parlaments sicher. Nach dem bislang geltenden Bundeswahlgesetz ist ein Bundestag von 900 Abgeordneten nicht ausgeschlossen. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden. Deshalb trete ich für den zeitnahen Beschluss einer Wahlrechtsreform ein, die den Bundestag auf seine gesetzliche Sollgröße verkleinert.
Frage von Gerhard G. • 12.01.2023
Antwort ausstehend von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Fred K. • 12.01.2023
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP