Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anja Weisgerber
Antwort von Anja Weisgerber
CSU
• 30.08.2024

Die Nutzung von LNG ermöglicht es Deutschland, seine Energiequellen zu diversifizieren und die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten, wie Russland, zu reduzieren

Victor Perli
Antwort von Victor Perli
Die Linke
• 12.09.2024

Ich habe mich seit 2022 konsequent gegen den Aufbau einer übermäßigen LNG-Infrastruktur gestellt, siehe z.B. schon 2022

Portrait von Katja Leikert
Antwort von Katja Leikert
CDU
• 20.12.2024

Niemand ist damit geholfen, wenn Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit und damit seine langfristigen politischen Handlungsmöglichkeiten verliert

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von Roderich Kiesewetter
CDU
• 28.08.2024

Durch den Import von LNG aus verschiedenen Ländern kann Deutschland seine Energiesicherheit erhöhen und geopolitische Risiken verringern...

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Die sicherheitsbezogene Entscheidung, 55 % unserer bis 2022 aus Russland bezogenen Erdgasmengen, kurzfristig durch andere Lieferungen zu ersetzen, hat entsprechende Entscheidungen, auch für neue LNG-Anlandungs- und Transportkapazitäten abverlangt. Wichtig war uns SPD-seitig dabei von Beginn an, dass die Terminals kompatibel für Wasserstoff ausgelegt werden.

Portrait von Karamba Diaby
Antwort von Karamba Diaby
SPD
• 20.09.2024

Die Importverträge zu LNG basieren auf sorgfältiger Risikobewertung und entsprechen den im Lieferkettengesetz verankerten Sorgfaltspflichten

E-Mail-Adresse