Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland K. • 29.10.2017
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.11.2017 (...) Hierbei und auch in möglichen Koalitionsverhandlungen fühlen wir uns an unser Wahlversprechen gebunden und werden uns für ein "gerechtes Steuersystem, in dem alle entsprechend ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit zu einer intakten und funktionierenden Gesellschaft beitragen" einsetzen. (...)
Frage von Ilona B. • 29.10.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Monika F. • 29.10.2017
Antwort von Dorothee Bär CSU • 03.11.2017 (...) Auch müssen wir über die durch die Digitalisierung neuen Möglichkeiten der Partizipation dafür sorgen, dass sich mehr Frauen am politischen Meinungsbildungsprozess und der Parteiarbeit beteiligen. (...)
Frage von Ilona B. • 29.10.2017
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 07.11.2017 (...) Die Regierenden begründen es wie folgt: Es gab eine Zeit, da musste man das Bruttoeinkommen versteuern, also auch das Geld, das man für die gesetzliche Rente eingezahlt hat. Die insoweit entstandene Rente wird nicht besteuert. Danach aber führte man ein, dass man die Beiträge zur Rente beim Bruttoeinkommen absetzen kann und nur vom Rest die Steuern zu bezahlen hat. (...)
Frage von Ulrike B. • 29.10.2017
Antwort von Christoph Ploß CDU • 30.10.2017 (...) Eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung der Risiken durch Pflanzenschutzmittel ist die Praxiseinführung neuer integrierter Pflanzenschutzverfahren. Dazu gehört das Modellvorhaben "Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz" des zuständigen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Modellvorhaben fördert zurzeit 66 Betriebe mit Praxisphasen von bis zu 5 Erntejahren im Acker-, Apfel-, Wein-, Feldgemüse- und Hopfenbau in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein sowie Thüringen. (...)
Frage von Ulrich S. • 29.10.2017
Antwort von Christian Schmidt CSU • 22.11.2017 (...) Die Bestandsentwicklung von Insektenarten wird durch einen Komplex unterschiedlicher Faktoren bestimmt. Dazu zählen u.a. (...)