Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph C. • 01.06.2017
Antwort von Kerstin Griese SPD • 06.06.2017 (...) mit der am Donnerstag verabschiedeten Grundgesetzänderung ist klar, dass die Autobahnen und Bundesstraßen auch in Zukunft zu hundert Prozent im Eigentum des Bundes bleiben. (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hat es also geschafft, die von Ihnen zu recht abgelehnte Privatisierung der Bundesfernstraßen dauerhaft zu verhindern. (...)
Frage von Herbert R. • 01.06.2017
Antwort von Richard Pitterle Die Linke • 16.06.2017 (...) Zu diesem Zweck treten wir für ein verpflichtendes öffentliches Lobbyistenregister ein, aus dem ersichtlich ist, wann und durch wen von außen Einfluss auf politische Entscheidungen genommen wurde. (...)
Frage von Andreas P. • 01.06.2017
Antwort von Bärbel Bas SPD • 09.06.2017 (...) Mai in der Berliner Zeitung für viel Wirbel gesorgt. Tatsächlich haben wir SozialdemokratInnen die Privatisierung effektiv verhindert. Einzelprojekt-ÖPP werden zwar weiter erlaubt sein (wie bei der österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, kurz, ASFINAG), aber im Gegensatz zum Status Quo haben wir jetzt sogar grundgesetzliche Einschränkungen für ÖPP beschlossen und die bestehenden Fehlanreize innerhalb der Auftragsverwaltung aufgehoben. (...)
Frage von Herbert K. • 01.06.2017
Antwort von Lothar Binding SPD • 20.06.2017 (...) Um auf Ihren dritten Punkt einzugehen: Die Bundesregierung führt keine Schattenhaushalte. Es gibt "Sondervermögen" oder "Sonderfonds", die als Teil des Bundeshaushaltes jährlich vom Parlament beschlossen werden und vollständig bekannt sind. (...)
Frage von Herbert K. • 01.06.2017
Antwort von Olav Gutting CDU • 16.06.2017 (...) Allerdings, das räume ich gerne ein, gibt es auch viele Beispiele dafür, dass bei solchen Projekten die Kosten enorm aus dem Ruder gelaufen sind. Das hat häufig mit der Tatsache zu tun, dass man den völligen Ausschluss korruptiver Manipulationen nicht garantieren kann. (...)
Frage von Herbert K. • 01.06.2017
Antwort von Stefan Rebmann SPD • 07.06.2017 (...) Lassen Sie mich zuerst sagen, auch ich lehne die Privatisierung von Autobahnen ab. Mit der kürzlich beschlossen Gründung einer Infrastrukturgesellschaft hat die SPD-Bundestagsfraktion aber gerade nicht einer zunehmenden Privatisierung Tür und Tor geöffnet, sondern, im Gegenteil, gesetzliche Schranken für die Privatisierung von Bundesfernstraßen eingeführt. (...)