Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ursula K. • 10.10.2013
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.11.2013 (...) Sie beschreiben den Reiz einer Minderheitsregierung auch in der Zusammenarbeit von SPD, Linkspartei und Grünen. Aktuell schließt die SPD eine Koalition mit der Linken aus. Ich engagiere mich schon länger dafür, dass unsere drei Parteien stärker für konkrete Projekte zusammenarbeiten. (...)
Frage von Kurt-Peter W. • 10.10.2013
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 15.10.2013 (...) Ich nehme an, Sie sprechen die UN-Konvention gegen Korruption sowie den Gesetzentwurf des Bundesrates zur Erweiterung der Strafbarkeit der Abgeordnetenbestechung an. (...) CDU und CSU setzen sich im Sinne der UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) nachdrücklich dafür ein, Korruption im privatwirtschaftlichen wie auch im öffentlichen Bereich zu verhindern und zu bekämpfen. (...)
Frage von Norbert F. • 10.10.2013
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Andrea K. • 10.10.2013
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.10.2013 (...) die Union hat uns zu einem Sondierungsgespräch eingeladen – nicht mehr und nicht weniger. (...) Aber ich kann mir eine Koalition mit der CDU/CSU nur schwer vorstellen. (...)
Frage von Malte F. • 10.10.2013
Antwort von Sevim Dağdelen BSW • 21.11.2013 (...) Um es deutlich zu machen: Rassistische Argumentationsmuster dienen der Rechtfertigung von Herrschaftsverhältnissen und der Mobilisierung von Menschen für politische Ziele. (...)
Frage von Frank H. • 10.10.2013
Antwort von Jan van Aken Die Linke • 17.10.2013 (...) Diese Interpretation entspricht weder Geist und Buchstaben des Wahlprogramms noch wird sie in der LINKEN geteilt. DIE LINKE will tatsächlich die steuerliche Privilegierung der Ehe beenden und das Ehegattensplitting abschaffen. Gleichwohl kennen und respektieren wir selbstverständlich die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, die das steuerliche Existenzminimum (Grundfreibetrag) für alle Menschen schützt. (...)