Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Aydan Özoğuz
Antwort 30.01.2014 von Aydan Özoğuz SPD

(...) Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, dass die Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsrecht abgeschafft werden soll. Davon werden viele optionspflichtige, junge Menschen in unserem Land profitieren. (...)

Portrait von Hendrik Hoppenstedt
Antwort 15.01.2014 von Hendrik Hoppenstedt CDU

(...) Die CDU-geführte Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, die Rentenkassen nachhaltig zu stabilisieren. Mir ist sehr bewusst, dass die Ausweitung versicherungsfremder Leistungen - wie im Falle von Mütterrente und abschlagsfreie Rente mit 63 - vielfach auf Kritik stößt. (...)

Portrait von Gerda Hasselfeldt
Antwort 27.01.2014 von Gerda Hasselfeldt CSU

(...) Unsere jüngere deutsche Geschichte kennt eine Vielzahl von politischen Entscheidungen, die heute nicht mehr hinterfragt werden, die vor ihrer Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag in der Bevölkerung aber aus verschiedenen Gründen unpopulär waren und erst viele Jahre danach ihre berechtigte Akzeptanz gefunden haben. Weder der NATO-Doppelbeschluss noch die Einführung des Euro wären realisiert worden, wenn es dafür einen Volksentscheid gegeben hätte. Beide Beispiele waren aber für die positive Entwicklung Deutschlands von herausragender Bedeutung. (...)

Portrait von Daniela Kolbe
Antwort 23.01.2014 von Daniela Kolbe SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE). Ich stehe der Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens sehr kritisch gegenüber. Und zwar aus verschiedenen Gründen. (...)