Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marlene Mortler
Antwort von Marlene Mortler
CSU
• 10.03.2017

(...) Sie sehen - im Bund geschieht viel. Wichtig ist natürlich, dass auch die Länder die Drogen- und Suchtpolitik ernst nehmen und das Thema hoch genug priorisieren. Die Zuständigkeit für die Suchthilfe liegt nicht beim Bund, sondern bei Ländern und Kommunen. (...)

Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort von Ingrid Arndt-Brauer
SPD
• 21.02.2017

(...) im Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Zweites Gesetz zur Änderung des Stromsteuer- und des Energiesteuergesetzes ist vorgesehen, dass die Steuerbegünstigung von Autogas nicht verlängert wird, sondern (entsprechend der derzeitigen Rechtslage) zum Ende 2018 ausläuft. Hintergrund ist, dass sich BMF und BMWi nicht auf eine Gegenfinanzierung einigen konnten. (...)

Frage von Corinna S. • 16.02.2017
Portrait von Nicole Maisch
Antwort von Nicole Maisch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.02.2017

Sehr geehrte Frau Schulz,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Sie können mir Ihre Fragen an nicole.maisch@bundestag.de zu senden, die ich dann sehr gerne beantworten werde.

Frage von Philipp P. • 16.02.2017
Portrait von Marieluise Beck
Antwort von Marieluise Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.08.2017

(...) Große internationale Unternehmen versuchen, ihre Geschäftsinteressen in Handelsverträge einzubringen. Präsident Trump steuert die größte Volkswirtschaft der Welt auf einem nationalistischen und protektionistischen Kurs in der Handelspolitik, wie seine Ablehnung von TTIP die Aufkündigung von TPP und die Infragestellung des Nordamerikanischen Handelsabkommen NAFTA zeigen. (...)

Frage von Philipp P. • 16.02.2017
Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort von Uwe Beckmeyer
SPD
• 24.02.2017

(...) Zudem wurde durchgesetzt, dass vom Vorsorgeprinzip der Europäischen Union im Rahmen des CETA-Abkommens in keiner Weise abgewichen werden darf. Dies ist erstmalig im Rahmen eines Handelsabkommens ausdrücklich bekräftigt worden. (...)

E-Mail-Adresse