Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Toni B. • 10.02.2014
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 23.04.2014 (...) Das zuständige Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat sich in den letzten Jahren mehrfach mit der Problematik befasst und entsprechende Richtlinien erlassen, um einerseits dem Artenschutz des Bibers nachzukommen und gleichzeitig schadensbedingte Konflikte zu verhindern bzw. zu minimieren. (...)
Frage von Maximilian D. • 10.02.2014
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.02.2014 Sehr geehrter Herr Dietrich,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Frage von René B. • 10.02.2014
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Helmut P. • 10.02.2014
Antwort von Florian Pronold SPD • 25.03.2014 (...) Ich kann es an dieser Stelle nur noch einmal wiederholen: Dringend erforderlich ist eine konkrete Verbesserung der wirtschaftliche Lage in den betroffenen Ländern. Außerdem brauchen wir in allen Ländern der Europäischen Union den Stopp von Diskriminierung, zum Beispiel von Sinti und Roma. (...)
Frage von Helmut P. • 10.02.2014
Antwort von Florian Post SPD • 20.03.2014 (...) Grundsätzlich sollten wir im Zweifel nicht nationalistischen Tendenzen (wie etwa in der Schweiz geschehen) nachgeben. Freizügigkeit ist eine der großen Errungenschaften Europas und ausländische Fachkräfte eine Stütze der deutschen Wirtschaft. Eine ablehnende oder gar feindliche Haltung gegenüber anderen EU-Bürgerinnen und -Bürgern würde uns somit nicht nur finanziell, sondern auch der Europäischen Idee schaden. (...)
Frage von Helmut P. • 10.02.2014
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 19.06.2015 (...) In der Sache selbst stimme ich Ihnen zu. Wie Sie wissen wird hier bis heute politisch um eine Lösung des Problems gerungen. Gerade dieser Tage gab es einen Vorstoß des österreichischen Außenministers, der sicher auch Auswirkungen auf die deutsche Diskussion hat. (...)