(...) Das Ergebnis der Abstimmung in der Schweiz ist sehr bedauerlich, muss aber natürlich als Ausdruck einer demokratischen Befragung respektiert werden. Die Freizügigkeit ist ein Kerngut der europäischen Zusammenarbeit. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 12.02.2014 von Frank-Walter Steinmeier SPD
Antwort 12.02.2014 von Andrea Nahles SPD
Sehr geehrter Herr Trampitsch,
Antwort 17.02.2014 von Mahmut Özdemir SPD
(...) ich danke für Ihre Stellungnahme in Bezug auf Erhöhung der Abgeordnetendiäten. (...) Eine unabhängige Kommission, welche im Jahr 2011 vom Bundestag eingesetzt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass die Bezüge eines Richters an einem obersten Gerichtshof des Bundes die angemessene Ausgangsgröße für die Abgeordnetenentschädigung sind. (...)
Antwort ausstehend von Michael Donth CDU
Antwort 13.02.2014 von Ingbert Liebing CDU
(...) Gerne nehme ich die Gelegenheit wahr, Sie über die Hintergründe der geplanten Anpassung der Abgeordnetenentschädigung für die Mitglieder des Deutschen Bundestages zu informieren. (...) Da Abgeordnete selbst über ihr Gehalt entscheiden, entsteht der Eindruck von „Selbstbedienung“. (...)
Antwort 12.02.2014 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sehr geehrter Herr Elbel,
vielen Dank für Ihre Frage zum genannten Fernsehbeitrag.