Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Carsten Sieling
Antwort von Carsten Sieling
SPD
• 17.02.2014

(...) Dass Änderungen bei den Abgeordnetenentschädigungen immer ganz besonders kritisch in der Öffentlichkeit diskutiert werden ist verständlich und richtig. Dennoch ist es auch hier wichtig, Pauschalurteile zu vermeiden. (...)

Portrait von Heiko Schmelzle
Antwort von Heiko Schmelzle
CDU
• 13.02.2014

(...) Die Nutzen und Risiken der Anpflanzung von gentechnisch verändertem Saatgut sind ein kontrovers diskutiertes Thema. CDU, CSU und SPD haben daher im Koalitionsvertrag explizit vereinbart, die Vorbehalte gegenüber der grünen Gentechnik anzuerkennen. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 28.02.2014

(...) Vielmehr handelt es sich oft um klassische Ausbildungsberufe, die eine solide Vergütung versprechen. Die qualifizierte Zuwanderung ist ein Baustein, um diese Lücke an Fachkräften zu schließen. (...)

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 17.02.2014

(...) wie Sie meinen heutigen Ausführungen entnehmen konnten, folgen wir mit der aktuellen Erhöhung der Abgeordnetenbezüge einer Kommission. Diese war damit beauftragt, Vorschläge für ein transparentes, der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts entsprechendes Verfahren für die Höhe der Abgeordnetenentschädigung und deren zukünftige Anpassung sowie für die Altersversorgung der Abgeordneten vorzulegen. (...)

E-Mail-Adresse