Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan S. • 15.03.2014
Antwort von Jan van Aken Die Linke • 17.03.2014 (...) Damit hat die Bundesregierung für eine Handvoll Euro in Kauf genommen, dass mit deutscher Technologie in Syrien Chemiewaffen hergestellt wurden. Die Vorstellung, dass der grausame Sarin-Angiff in Damaskus 2013 auch mit deutschen Lieferungen ermöglicht wurde, ist unerträglich. (...)
Frage von Maria P. • 15.03.2014
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 28.03.2014 (...) Sie haben Recht, dass die Höhe mancher Managergehälter irritierend erscheint. Im Koalitionsvertrag der aktuellen Legislaturperiode haben wir diesbezüglich vereinbart, dass die Vorstandsgehälter zukünftig von den Hauptversammlungen der Aktiengesellschaften festgelegt werden sollen. (...)
Frage von Michael E. • 15.03.2014
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.03.2014 (...) eine generelle Anerkennung von psychischen Erkrankungen als Berufskrankheit in Folge der Beschäftigung in einem so genannten Call Center halte ich nicht für sinnvoll und auch nicht für durchführbar. Der ursächliche Zusammenhang zwischen der Krankheit und einer bestimmten beruflichen Tätigkeit ist hier meist sehr schwer nachzuweisen. (...)
Frage von Michael E. • 15.03.2014
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 02.07.2014 (...) Der finanzielle Aufwand der Strecken wäre enorm und nicht ohne höchstwahrscheinlich nicht problemlos zu gewährleisten. Unser Ansatz ist eher, den ÖPNV flexibler zu gestalten und neue Wege zu gehen, um die Anbindung der Dörfer besser zu gewährleisten und so den Menschen ohne eigene Möglichkeit der Fortbewegung den Alltag zu erleichtern. Auch wenn mir der Gedanken an eine bessere Anbindung der ländlichen Struktur an das Bahnnetz gefällt, so halte ich ihn für nicht realisierbar. (...)
Frage von Heinz E. • 15.03.2014
Antwort von Albert Stegemann CDU • 25.03.2014 (...) Für Ihre Verunsicherung angesichts der aktuellen Berichterstattung habe ich durchaus Verständnis. Allerdings geht es bei der Diskussion um eine Anpassung der gesetzlichen Regelung der Bewertungsreserven nicht darum, die Versicherungen oder deren Aktionäre zu schonen, sondern nur darum die Bewertungsreserven innerhalb der Versichertengemeinschaft, also unter allen Versicherten, fair aufzuteilen. (...)
Frage von Heinz E. • 15.03.2014
Antwort von Daniela De Ridder SPD • 10.04.2014 (...) Ich kann Ihre Gedanken zur Situation der Lebensversicherungen bzw. zur Bedeutung der Bewertungsreserven für Sie sehr gut verstehen. Das Thema birgt - gerade für die direkt Betroffenen wie Sie - eine erhebliche Komplexität. (...)