Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra W. • 13.03.2015
Antwort von Martin Patzelt CDU • 23.04.2015 (...) Dieser Aufwand liegt jedoch für 2015 bei vergleichsweise bescheidenen rund 100 Millionen Euro. Der weitaus größere Teil der Aufgaben wird von den Ländern und vor allem den Kommunen wahrgenommen. So investiert z.B. Nordrhein-Westfalen jährlich zwei Milliarden Euro für den Zivil- und Katastrophenschutz. (...)
Frage von Sven A. • 13.03.2015
Antwort von Herlind Gundelach CDU • 22.07.2016 Aufgrund eines Artikels im Hamburger Abendblatt am 21.07.2016 ist uns aufgefallen, dass einige unserer Antworten aufgrund von technischen Problemen nicht an abgeordnetenwatch.de übermittelt worden sind.
Frage von Frieder K. • 13.03.2015
Antwort von Katherina Reiche CDU • 10.04.2015 (...) Im Koalitionsvertrag haben sich CDU/CSU und SPD darauf verständigt, in deutschen Städten die Voraussetzung für mehr WLAN-Angebote zu schaffen. Vereinbartes Ziel ist es, mobiles Internet über WLAN dort für jeden verfügbar zu machen. (...)
Frage von Torsten G. • 13.03.2015
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 14.07.2015 (...) vielen Dank für Ihre erneute Frage zum Thema repräsentative Demokratie. Wie ich Ihnen bereits mitgeteilt habe, stehe auch ich den von Ihnen genannten Beispielen Gentechnik und TTIP kritisch gegenüber. (...)
Frage von Stephan K. • 13.03.2015
Antwort ausstehend von Sevim Dağdelen BSW Frage von Stephan K. • 13.03.2015
Antwort von Frithjof Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2015 (...) Leider gilt dies nicht für die Bundesregierungen unter Angela Merkel. Seit nunmehr mehreren Jahren kündigt die Bundesregierung an, in Sachen Störerhaftung eine Initiative vorlegen zu wollen, die die bestehende Rechtsunsicherheit für Betreiber öffentlicher WLAN behebt. Bislang hat sie nichts dergleichen vorgelegt. (...)