Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ulrich F. • 12.05.2015
Portrait von Gabriele Groneberg
Antwort von Gabriele Groneberg
SPD
• 08.07.2016

(...) Das unkonventionelle Fracking in Schiefer-, Ton-, Mergel- oder Kohleflözgestein wird jedoch verboten. Die einzigen Ausnahmen bilden hier wissenschaftliche Probebohrungen, von denen es bundesweit höchstens vier geben darf und die mit strengsten Auflagen versehen sind. (...)

Frage von Hans D. • 12.05.2015
Portrait von Reinhard Grindel
Antwort von Reinhard Grindel
CDU
• 09.06.2015

(...) 3.) Ich halte den Einsatz der Frackingtechnik nur für zulässig, wenn davon keinerlei Gefährdung für Mensch oder Natur ausgeht. Das schließt ein, dass nur noch solche Frackfluide verwandt werden dürfen, die allenfalls schwach wassergefährdend sind, was wohlgemerkt bedeutet, dass es sich dabei nicht um giftige Stoffe handelt, sondern auch übermäßiges Salz eine solche Einstufung rechtfertigt und wir der Industrie vorschreiben müssen, den Greenfrack zu entwickeln, also eine Substanz, die überhaupt nicht mehr wassergefährdend ist. (...)

Frage von Hans D. • 12.05.2015
Portrait von Josef Göppel
Antwort von Josef Göppel
CSU
• 15.05.2015

(...) Ich bin dafür, Fracking nicht weiter zu verfolgen. (...) Ich erwarte von der Frackingtechnologie keinen Beitrag zum Erfolg der Energiewende. (...)

Frage von Hans D. • 12.05.2015
Thomas Gebhart
Antwort von Thomas Gebhart
CDU
• 20.05.2015

Sehr geehrter Herr Dietrich,

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 20.05.2015

(...) Andererseits drohen durch den Missbrauch der Leiharbeit Verdrängungseffekte und Lohndruck. (...) - Kein Einsatz von Leiharbeitnehmern als Streikbrecher; (...)

E-Mail-Adresse