Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner S. • 16.05.2015
Antwort von Michael Groß SPD • 22.06.2015 (...) Es gab jüngst eine Kündigungswelle von Bausparverträgen, die vor allem auf die von den anbietenden Geldinstituten mit den derzeit sehr niedrigen Zinssätzen begründet wird. (...) Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass das zuständige Bundesfinanzministerium derzeit keinen weiteren gesetzlichen Vertrauensschutz für bereits bestehende Verträge anstrebt, möchte ich Sie bitten, den Weg einer öffentlichen Petition zu verfolgen. (...)
Frage von Thorben L. • 16.05.2015
Antwort von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke • 01.06.2015 (...) Notwendig ist ein nachhaltiges Agrarmodell, das Menschen und Umwelt respektiert. (...) Auch eine Vision, wie die Landwirtschaft im Jahr 2050 aussehen könnte, ist hier nachzulesen: (...)
Frage von Thorben L. • 16.05.2015
Antwort von Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2015 (...) Die gegenwärtige Bundesregierung beantwortet mit ihrer Politik all diese Fragen mit einem deutlichen „Ja“. Seit die Grünen nicht mehr an der Regierung beteiligt sind, betreibt das BMEL in der Agrar- und Ernährungspolitik aktiv eine Rückwärtswende. Das Ministerium ist fest in der Hand von Lobbyisten der Agroindustrie und führt bedingungslos ihre Wünsche aus: Viel Geld und wenige Regeln für die Großen der Agrar- und Ernährungsindustrie. (...)
Frage von Thorben L. • 16.05.2015
Antwort von Artur Auernhammer CSU • 13.01.2016 (...) Doch in vielen Situationen sind die Verschiedenheiten der möglichen Konstellationen unmöglich unter einem Schema zu fassen. Erinnern wir uns gemeinsam an das Thema der Nahrungsmittel-Ampel, die von ROT zu GRÜN kennzeichnen sollte, was gesund ist und was nicht. Dieser Kennzeichnungslogik entsprechend wären mit ROT gekennzeichnet, Olivenöl, Müsli, Bananen oder ein Sandwich. (...)
Frage von Thorben L. • 16.05.2015
Antwort von Karin Binder Die Linke • 01.06.2015 (...) Mit Flyern und guten Ratschlägen werden wir die ernährungsbedingten Gesundheitsprobleme aber nicht lösen können. (...) Wichtig ist außerdem eine verbrauchergerechte Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln durch die "Nährwertampel". (...)
Frage von Thorben L. • 16.05.2015
Antwort von Petra Crone SPD • 08.06.2015 (...) Außerdem müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, was sie auf ihrem Teller haben. Deswegen wollen wir eine klare Kennzeichnung der Inhaltstoffe von Lebensmitteln, ihrer Herkunft und ihres Nährwertgehalts. So können die Verbraucherinnen und Verbraucher bereits im Supermarkt sehen, was gut für sie ist und was sie eher meiden sollten. (...)