Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Joachim P. • 12.06.2015
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 29.07.2015

(...) Mir sind keine wirklich aussagekräftigen wissenschaftlichen Studien zur Wirksamkeit der Vorratsdatenspeicherung/Höchstspeicherfrist bekannt (weder pro noch contra). Die wenigen vorhandenen Studien leiden unter einem Mangel an empirischen Daten und teilweise auch an methodischen Problemen. (...)

Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort von Alexander Hoffmann
CSU
• 19.06.2015

(...) Am 1. Januar 2015 hat die elektronische Gesundheitskarte die alte Versichertenkarte abgelöst, denn sie hat folgenden, unbestreitbaren Nutzen: Wenn es zu einem Ernstfall kommt, kann der Arzt wichtige Notfalldaten direkt von der Karte abrufen - das kann Leben retten! Aber nicht nur bei Notfällen ist mehr Vernetzung sinnvoll: Wenn der Arzt in einer digitalen Übersicht sofort alle Arzneimittel, die sein Patient einnimmt, angezeigt bekommt, ist das ein großer Fortschritt. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort von Karl A. Lamers
CDU
• 17.06.2015

(...) Wie ich in meiner vorangegangenen Antwort dargestellt habe, fällt der Rundfunkbeitrag in den Zuständigkeitsbereich der Bundesländer. Der Deutsche Bundestag hat aus Gründen des Föderalismus hierzu keine gesetzgeberische Kompetenz. (...)

Portrait von Clemens Binninger
Antwort von Clemens Binninger
CDU
• 19.06.2015

(...) Für die Berechnung der Einkommensteuer sind grundsätzlich zwei Größen relevant und zwar erstens das zu versteuernde Einkommen sowie zweitens der persönliche Steuersatz. Beide Größen werden vom Finanzamt nach Abgabe der Steuererklärung individuell ermittelt. (...)

Portrait von Harald Petzold
Antwort von Harald Petzold
Die Linke
• 18.06.2015

(...) Die Fraktion DIE LINKE setzt sich schon seit langem für die Öffnung der Ehe für alle Menschen ein. Im Juni 2010 hat die Fraktion DIE LINKE dazu als erste Fraktion einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht (Bundestagsdrucksache 17/2023). (...)

E-Mail-Adresse