Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dustin S. • 16.06.2015
Antwort von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2015 (...) Was sich seit Monaten andeutet, wird jetzt zur Gewissheit: Die Bundesregierung folgt im Wesentlichen den Wünschen der Gaskonzerne. Dass die Bundesumweltministerin Hendricks angesichts dessen von einem Fracking-Verbot spricht ist ein Etikettenschwindel. Die Entwürfe der Minister Hendricks und Gabriel sind noch löchriger als das Eckpunktepapier der SPD-Minister von Juli 2014. (...)
Frage von Dustin S. • 16.06.2015
Antwort von Carsten Sieling SPD • 18.06.2015 (...) Fracking-Gesetzes Im Deutschen Bundestag stattgefunden. Bis jetzt ist der Einsatz der Fracking-Technologie in Deutschland erlaubt. Das Gesetz war deshalb überfällig und ist richtig und wichtig. (...)
Frage von Karin U. • 16.06.2015
Antwort von Gerd Müller CSU • 18.06.2015 Sehr geehrte Frau Ulich,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sobald Sie sich per Email (gerd.mueller@bundestag.de) an mich persönlich wenden, beantworte ich natürlich gerne Ihre Frage.
Frage von Hugo T. • 16.06.2015
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 17.06.2015 (...) Mein Abstimmungsverhalten wird sich daran orientieren, ob auch die von mir gewünschten Änderungen zu den Frackingregelungen berücksichtigt werden. Erst, wenn endgültig klar ist, worüber abgestimmt wird, kann ich daher mein Votum festlegen. (...)
Frage von Roland P. • 16.06.2015
Antwort von Klaus Barthel SPD • 29.07.2015 Sehr geehrter Herr Pfisterer,
ich beantworte laufend Briefe und Mails von Bürgerinnen und Bürgern zum Thema "Fracking". Gerne teile ich Ihnen meine Position mit:
Frage von Rolf-Michael M. • 16.06.2015
Antwort ausstehend von Michael Brand CDU