Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Lämmel
Antwort von Andreas Lämmel
CDU
• 14.07.2016

(...) Alle folgen dem Grundsatz des Förderns und Forderns. Integration ist ein Angebot, aber auch eine Verpflichtung zur eigenen Anstrengung. Signale der Aufnahmebereitschaft sind ebenso entscheidend wie die Bereitschaft der Zugewanderten, sich um ihre eigenen Integration aktiv zu bemühen. (...)

Portrait von Andreas Schwarz
Antwort von Andreas Schwarz
SPD
• 28.07.2015

(...) Für das Verständnis des Rundfunkbeitrags ist es nämlich wichtig zu wissen, dass der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV), der die entsprechenden Regelungen enthält, in die Zuständigkeit der Bundesländer und der Zustimmung der Landesparlamente fällt. Als Bundespolitik können wir das Rundfunkwesen kommentierend begleiten, jedoch keine eigene Beschlüsse fassen. (...)

Frage von Sebastian K. • 19.07.2015
Portrait von Markus Grübel
Antwort von Markus Grübel
CDU
• 30.07.2015

(...) Diesen Weg zu gehen, heißt für mich aber zugleich, dass unsere Grundüberzeugungen nicht verhandelbar sind! Das heißt ganz klar: Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, nicht mehr und nicht weniger. Die Bedingungen für weitere Hilfen waren noch nie an so harte Reform- und Sparmaßnahmen gekoppelt. (...)

Frage von Ole S. • 19.07.2015
Portrait von Heike Brehmer
Antwort von Heike Brehmer
CDU
• 20.07.2015

Sehr geehrter Herr Stöhr,

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 17.08.2015

(...) Sie haben Recht mit der Einschätzung, dass ich NICHT daran glaube, dass schwere Krisen im Kapitalismus notwendig zu seiner Überwindung oder einer emanzipatorischen Transformation führen und daher zu begrüßen wären. Im Gegenteil. (...)

E-Mail-Adresse