Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian R. • 29.07.2015
Antwort von Andreas Rimkus SPD • 25.02.2016 (...) Mit der Förderrichtlinie Elektromobilität sowie mit dem Elektromobilitätsgesetz hat der Bund erst kürzlich weitere Schritte unternommen, um den Anteil von ökologischen E-Fahrzeugen in den Fahrzeugflotten von Kommunen und kommunalen Unternehmen zu erhöhen, die Ladesäuleninfrastruktur in Deutschland auszubauen und zusätzliche Anreize für E-Fahrzeuge zu schaffen. Für den Ausbau der ebenfalls schadstoffarmen Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge werden mit dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) ebenfalls erhebliche finanzielle Mittel vom Bund zur Verfügung gestellt, um die ökologische Wende im Verkehrssektor zu beschleunigen. Diese Förderprogramme des Bundes sind auch im Interesse der Menschen in Düsseldorf. (...)
Frage von Markus S. • 29.07.2015
Antwort von Andrea Nahles SPD • 30.07.2015 Sehr geehrter Herr Schelz,
Frage von Anna B. • 28.07.2015
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.07.2015 (...) Ein Verbot der E-Zigarette halten wir nicht für zielführend. Dies würde u.U. (...)
Frage von Anna B. • 28.07.2015
Antwort von Hermann Färber CDU • 07.08.2015 (...) Oft stellt sich in diesem Prozess heraus, dass es unterschiedliche unterschiedliche wissenschaftliche Bewertungen Fragestellung gibt. Dann muss ich mir überlegen, welche Argumentationen und welche Fakten mir am plausibelsten erscheinen. (...)
Frage von Anna B. • 28.07.2015
Antwort von Elvira Drobinski-Weiß SPD • 31.07.2015 (...) Wenn ich mir nur den letzten von Ihnen aufgeführten Link ansehe, so überkommt mich sofort Skepsis, weil der Auftraggeber der Studie zwangsläufig ein Interesse an bestimmten Ergebnissen hat. Deswegen ist es auch falsch, Lobbyismus grundsätzlich zu verdammen. Es ist richtig, dass wir uns als Abgeordnete mit den vorgebrachten Argumenten auseinandersetzen. (...)
Frage von Anna B. • 28.07.2015
Antwort von Josef Rief CDU • 29.07.2015 Sehr geehrte Frau Becker,