Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Markus M. • 02.09.2015
Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.10.2015

(...) Beim kommenden Parteitag am 20.-22. November in Halle werden Anträge zur Wirtschaftspolitik und zum Klimaschutz diskutiert und beschlossen werden: https://bdk.antragsgruen.de/39/motion/125 (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.01.2016

(...) Ja, sie haben Recht, wir in Deutschland leben ökologisch weit über unseren Verhältnissen. Wir Grüne vertreten diese Auffassung seit unserer Gründung und versuchen seitdem mit unseren Auffassungen und Lösungsvorschlägen zu überzeugen. (...)

Frage von Markus M. • 02.09.2015
Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 06.10.2016

(...) Obwohl ich Ihnen für Ihre verantwortungsvolle Haltung und Ihre Mahnung hinsichtlich unseres ökologischen Bewusstseins dankbar bin, muss ich Ihnen bezüglich Ihrer Bewertung des Klimaschutzes in Deutschland widersprechen. Denn hier nimmt Deutschland einen Spitzenplatz unter den Industriestaaten ein. (...)

Portrait von Kersten Steinke
Antwort von Kersten Steinke
Die Linke
• 07.09.2015

(...) Sein Artikel gibt nicht die Meinung der Fraktion DIE LINKE wieder, allerdings treten wir auch für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein. Die Positionen zu Russland und zum komplizierten Geflecht der Beziehungen Ukraine – Russland – NATO und Rolle der Bundeswehr finden Sie in einer Vielzahl von Pressemitteilungen, Artikeln und Anträgen unter http://www.linksfraktion.de/suche/?q=russland&x=0&y=0 . (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 24.09.2015

(...) Selbstverständlich gilt das Abkommen von Schengen noch, aber es wird permanent verletzt. Selbstverständlich sind alle Länder verpflichtet, Flüchtlinge aufzunehmen. Soweit ein Land mehr belastet ist als andere, müssten wenigstens die Kosten innerhalb der Europäischen Union gerecht verteilt werden. (...)

E-Mail-Adresse