Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonathan W. • 27.09.2015
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 02.11.2015 (...) In unserem Programm zur Bundestagswahl 2013 haben wir hierzu folgende Passage beschlossen: „Nach wie vor ist Tabakkonsum das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Im Sinne einer vorsorgenden Gesundheitspolitik wollen wir verstärkte Anstrengungen bei der Tabakprävention und beim Schutz aller vor den Gefahren des Passivrauchens unternehmen.“ (...)
Frage von Norbert W. • 27.09.2015
Antwort von Sven-Christian Kindler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.11.2015 (...) Die Möglichkeiten, Flüchtlinge in der ehemaligen Polizeischule unterzubringen, wurden dort geprüft. Aufgrund des langen Leerstandes sei der bauliche Zustand des Objektes sehr schlecht. Es werde daher zurzeit geprüft, welche baulichen Maßnahmen notwendig und wirtschaftlich vertretbar sind, um eine entsprechende Nutzung zu ermöglichen. (...)
Frage von Norbert W. • 27.09.2015
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 05.10.2015 (...) nach Informationen der Gemeinde Wennigsen ist das Objekt ist leider zu heruntergekommen, um als Unterkunft zu dienen. (...)
Frage von Heike R. • 27.09.2015
Antwort von Thomas Strobl CDU • 12.10.2015 (...) Voraussetzung für die Bewältigung der Flüchtlingskrise ist die klare Unterscheidung zwischen den wirklich Schutzbedürftigen und der großen Zahl derer, die aus wirtschaftlichen Gründen nach Deutschland kommen. (...) Nur wenn wir an diesen beiden Grundsätzen festhalten, werden wir die Aufnahmebereitschaft in der Bevölkerung langfristig sichern. (...)
Frage von Lars R. • 27.09.2015
Antwort von Alexander Radwan CSU • 29.09.2015 (...) Das Schengener Abkommen wird durch die Entscheidung der Bundesregierung keinesfalls ausgesetzt oder für nichtig erklärt. Das Abkommen sieht vorübergehende Kontrollen für den Fall, dass "eine ernsthafte Bedrohung der öffentlichen Ordnung oder inneren Sicherheit" für ein Land besteht, ausdrücklich vor. Diese Ausnahme des Schengen-Abkommens wurde in der Vergangenheit bereits von mehreren Mitgliedsstaaten genutzt, beispielsweise vor Gipfeltreffen (NATO-Gipfel 2009, G7-Gipfel 2015). (...)
Frage von Lars R. • 27.09.2015
Antwort von Ulrike Gottschalck SPD • 01.10.2015 (...) Unsere Sicherheitskräfte sind jedenfalls gerüstet und es besteht keine konkrete Gefahr für die öffentliche Ordnung. Damit das auch so bleibt, hat die Koalition unter anderem beschlossen, 3.000 neue Stellen bei der Bundespolizei zu schaffen. (...)