Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maximilian G. • 18.01.2010
Antwort von Harald Koch Einzelbewerbung • 02.02.2010 (...) Sie kämen vermutlich auch nicht auf die Idee auszurechnen, wie hoch der „wirtschaftliche Gewinn für Deutschland" bei der Gruppe der Hauptschülerinnen und Hauptschüler ist, wenn „Kosten für Gesundheit, Integration und Strafverfolgung abgezogen werden"? Die Nazis haben solche Berechnungen in Bezug auf Menschen mit Behinderungen angestellt, und dies führte letzten Endes zu einem verbrecherischen Massenmord... (...)
Frage von Alexander P. • 18.01.2010
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 08.02.2010 (...) Der medizinische Nutzen muss jedoch nachgewiesen sein, bevor diese Arzneimittel zugelassen und ärztlich verordnet werden können. (...)
Frage von David G. • 18.01.2010
Antwort von Sören Bartol SPD • 29.01.2010 Sehr geehrter Herr Gobec,
Frage von Christian G. • 18.01.2010
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Volker H. • 18.01.2010
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 07.07.2011 (...) Bei den Großspenden der Unternehmen, die zum Firmengeflecht des Baron von Finck gehören, der wiederum Miteigentümer der Mövenpick-Kette ist, an FDP und CSU ist der Anschein gegeben, dass damit ein politischer Vorteil erkauft werden sollte. Rechtlich sind diese Spenden wahrscheinlich jedoch nicht angreifbar. (...)
Frage von Rosemarie L. • 18.01.2010
Antwort von Gisela Piltz FDP • 21.01.2010 (...) Vollkommen unsinnig ist die Behauptung, die FDP wolle die Kündigungsfristen ändern, um Mieterhöhungen zu erleichtern. Sie haben natürlich vollkommen Recht, dass die Kündigung eines Mietverhältnisses zum Zwecke der Mieterhöhung ausgeschlossen ist. Voraussetzung einer Kündigung ist vielmehr das Vorliegen eines berechtigten Interesses, eines Kündigungsgrundes, wie beispielsweise Eigenbedarf. (...)