Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tatjana J. • 22.01.2010
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.01.2010 (...) Sie haben die Klagen gegen den Ausbau aktiv und mit für ihre Verhältnisse großen Summen unterstützt. Bundesweit agieren wir gegen die Steuergelder fressenden Regionalflughäfen. Es gibt seit langem Überkapazitäten, die teuer subventioniert werden. (...)
Frage von Michael H. • 22.01.2010
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 11.02.2010 (...) die Berechnung des Defizits der Bundesrepublik Deutschland erfolgt durch das Statistische Bundesamt. Hierzu erscheint regelmäßig eine Veröffentlichung als Pressemitteilung. (...)
Frage von Tatjana J. • 22.01.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.01.2010 (...) Von den Baumfällungen in Braunschweig habe ich bis zu Ihrer mail nichts gewußt. Ich kenne auch den von Ihnen angesprochenen Wald, der unter Naturschutz steht, nicht. (...)
Frage von Michael B. • 22.01.2010
Antwort von Sebastian Körber FDP • 13.04.2010 (...) Erstmals können die Pharmaunternehmen die Preise für neue Arzneimittel nicht mehr einseitig bestimmen. Die Koalition sorgt dafür, dass alle neuen und innovatneuen und innovativen Arzneimittelatientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sorgen wir auch dafür, dass die Arzneimittel in Zukunft für die Menschen bezahlbar bleiben. (...)
Frage von Michael B. • 22.01.2010
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 10.02.2010 (...) eine Einschränkung des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist nicht geplant. Der Versandhandel in der Ihnen bekannten Form des Direktversandes an den Endverbraucher über Internet-Apotheken wird weiterhin möglich sein. (...)
Frage von Erika P. • 22.01.2010
Antwort von Stephan Stracke CSU • 25.03.2010 (...) Die von Ihnen angesprochene Problematik der Speicherung des Solarstroms ist bei der geplanten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes berücksichtigt. Denn die Intention, die hinter der geplanten Stärkung des Eigenverbrauchs steht, ist eindeutig. (...)