Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael B. • 03.02.2010
Antwort von Hans-Joachim Otto FDP • 18.02.2010 (...) Heute erheben bereits 22 von 27 EU-Staaten den ermäßigten Steuersatz, unter anderem sämtliche Nachbarstaaten Deutschlands mit Ausnahme von Dänemark. Dieser Wettbewerbsnachteil ist der Grund dafür, dass auch Union, SPD, Grüne und die Linke in der Vergangenheit eine Mehrwertsteuerreduzierung für Beherbergungsleistungen gefordert haben. Zur Herstellung von Wettbewerbsgleichheit sah sich die Politik also veranlasst, den Mehrwertsteuersatz für deutsche Beherbergungsunternehmen zum 1. (...)
Frage von Helga J. • 03.02.2010
Antwort ausstehend von Ulla Schmidt SPD Frage von Tim A. • 03.02.2010
Antwort von Petra Müller FDP • 07.04.2010 (...) Der Fall Brender zeigt die Probleme des politischen Zugriffs und der mangelnden Kontrolle der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Schon auf dem Hanauer Parteitag im Frühjahr 2009 forderte die hessische FDP die strikte Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und in den Gremien ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Vertretern aus gesellschaftlichen, politischen und religiösen Gruppen. (...)
Frage von Tim A. • 03.02.2010
Antwort ausstehend von Ulla Schmidt SPD Frage von Rolf S. • 03.02.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Manfred E. • 03.02.2010
Antwort von Frank Heinrich CDU • 31.03.2010 (...) Zum Thema "Kopfpauschale": Die Kostenpauschale ist eine Finanzreform der Gesetzlichen Krankenversicherungen und bedeutet die Umstellung der bislang nach Einkommen erhobenen Kassenbeiträge auf eine lohnunabhängige Gesundheitsprämie. Oft wird behauptet, dass die Regierung den bisherigen Krankenkassenbeitrag komplett auf eine einheitliche „Kopfpauschale“ für jeden Bürger umstellen will. (...)