Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Max M. • 17.02.2010
Antwort von Burkhardt Müller-Sönksen FDP • 03.02.2011 (...) Ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Meinungsfreiheit im Internet interessieren, weil die Meinungsfreiheit im Internet nicht nur in Deutschland und Europa, sondern aktuell auch in Tunesien und Ägypten von grundlegender Bedeutung für eine freie demokratische Meinungsbildung ist. Nicht zufällig hat meine Partei den Namen "Freie Demokratische" Partei Deutschlands. (...)
Frage von Max M. • 17.02.2010
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2011 (...) die von Ihnen angesprochene Novellierung des JMStVs ist Ende vergangenes Jahr gescheitert, durch eine Ablehnung Nordrhein-Westfalens. (...)
Frage von Günter L. • 17.02.2010
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 29.03.2010 (...) Ich meine aber, dass die eigentlichen Sozialbetrüger diejenigen sind, die Millionen an der Allgemeinheit vorbei ins Ausland schaffen, die Steuern hinterziehen und gleichzeitig alle Leistungen nutzen, die daraus bezahlt werden: Straßen und Bahn, Polizei und Feuerwehr, Theater und Schwimmbäder, Schule und Universitäten für ihre Kinder. Da geht es um ein Vielfaches dessen, was bei „Hartz IV“ erschlichen wird. (...)
Frage von Thorsten H. • 17.02.2010
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 07.06.2010 (...) Einzig richtig ist die Differenzierung danach, ob diese Daten von den Finanzämtern und Strafverfolgungsbehörden rechtssicher verwendet werden können. Aus meiner Sicht sollten die Behörden rechtssicher verwendbare Daten ankaufen. (...)
Frage von Thorsten H. • 17.02.2010
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 17.02.2010 Sehr geehrter Herr Henkel,
Frage von Thorsten H. • 17.02.2010
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 22.08.2012 (...) die Berichterstattung zu vermeintlichen Steuer-CDs mit Daten deutscher Politiker liegt schon etwas zurück. Bislang konnte die schweizerische SVP, die behauptet hatte, über derartige Daten zu verfügen, dies nicht nachweisen. (...)