Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guenter S. • 17.03.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 15.04.2010 (...) Die Beispiele der Herren Bohlen und Schumacher finde ich in diesem Kontext nicht korrekt: Beide haben ihre Absicherung, weil Sie Antrieb hatten und haben. Es zeigt sich also, dass Erwerbsarbeit Quelle von Selbstbewusstsein und Identität ist - auch wenn man sie irgendwann nicht mehr materiell nötig hat. (...)
Frage von Josef U. • 17.03.2010
Antwort von Sabine Leidig Die Linke • 01.04.2010 (...) In unserem Bundestagswahlprogramm haben wir gefordert, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf mehrere Bereiche ausgeweitet werden soll: Produkte und Dienstleistungen für Kinder, apothekenpflichtige Arzneimittel und arbeitsintensive Dienstleistungen des Handwerks sowie Hotellerie und Gastronomie. Die aufgeführte Reihenfolge der Bereiche ist wertend gemeint und zeigt demnach deren Wichtigkeit und Vorrangigkeit für uns. (...)
Frage von Stefan-Dieter K. • 17.03.2010
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 06.04.2010 (...) Wichtig war mir damals auch, dass selbstverständlich keine Inhalte des Telekommunikations-Verkehrs erfasst werden und dass (anders als Sie es darstellen) der Daten-Zugriff seitens staatlicher Stellen nicht beliebig erfolgen darf.. Was vom Bundesverfassungsgericht verworfen wurde, ist der Zugriff auf Datensätze zum Zwecke der lt;stronggt;Aufklärung minder schwerer Tatenlt;/stronggt;, die mittels der Telekommunikations-Nutzung begangen wurden. Das ist eine grenzwertige Frage, die in Karlsruhe nun entschieden wurde. (...)
Frage von Eric U. • 17.03.2010
Antwort ausstehend von Jens Spahn CDU Frage von Udo K. • 17.03.2010
Antwort von Kristina Schröder CDU • 17.03.2010 Sehr geehrter Herr Kuffer,
Frage von Willem B. • 17.03.2010
Antwort ausstehend von Klaus Brandner SPD