Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erna F. • 29.03.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 12.04.2010 (...) Insoweit unterscheiden sich Rechtsgleichheit und Chancengleichheit schon von Tatbestand wegen. Nach dem Grundgesetz wurzelt die Chancengleichheit im allgemeinen Freiheitsprinzip. Demnach basiert die Erreichung und Nutzung von Chancen im gesellschaftlichen Bereich auf dem allgemeinen Freiheitsgedanken (Freiheit als Chance und Freiheit als Recht zur Chancennutzung). (...)
Frage von Oliver G. • 29.03.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 15.04.2010 (...) ich gehe davon aus, dass die Commerzbank wie geplant spätestens 2012 mit der Rückzahlung der Staatshilfen beginnen wird. Für Details zum Thema möchte ich Sie jedoch bitten, sich an meinen Kollegen Florian Toncar zu wenden. (...)
Frage von Stefan H. • 29.03.2010
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 12.04.2010 Hinweis: Diese Anfrage wurde auf dem Postweg beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Gebhart
Frage von Stefan H. • 29.03.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 08.04.2010 (...) Bereits in der letzten Legislaturperiode hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zu einer Änderung des Strafrechtes in den Deutschen Bundestag eingebracht. (...) wann die Koalition den Entwurf erneut in den Deutschen Bundestag einbringen wird, kann ich Ihnen leider nicht sagen. (...)
Frage von Tim K. • 29.03.2010
Antwort von Anton Schaaf SPD • 23.04.2010 (...) Für die SPD-Bundestagsfraktion steht die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Erweiterung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung außer Zweifel. Nach dem geltenden Recht sind die Bestechlichkeit und Bestechung von Volksvertretern nur in den Formen des Stimmenkaufs und -verkaufs bei Abstimmungen als Abgeordnetenbestechung nach § 108e Strafgesetzbuch (StGB) und der Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem geschäftlichen Verkehr nach Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung strafbar. (...)
Frage von Daniel K. • 29.03.2010
Antwort von Undine Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.04.2010 (...) Unsere Fraktion wird sich darum auch weiterhin bemühen, den Meinungsbildungsprozess im Petitionsausschuss hinsichtlich Transparenz und Bürgerfreundlichkeit auch bei der Veröffentlichung von Petitionen weiter vorzutreiben. Ihre Nachfrage ist uns dabei ein wertvoller Hinweis. (...)