Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bartholomäus Kalb
Antwort von Bartholomäus Kalb
CSU
• 14.04.2010

Sehr geehrter Herr Prochaska,

vielen Dank für Ihre Frage. Bitte teilen Sie mir Ihre telefonische Erreichbarkeit mit, damit ich mich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen kann.

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 06.04.2010

Sehr geehrter Herr Schüller,

im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 19.04.2010

Sehr geehrter Herr Becker,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Bezüglich der Beantwortung verweise Sie auf meine Antwort an Herrn Mechtel aus Stuttgart.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Dobrindt MdB

Portrait von Frank Heinrich
Antwort von Frank Heinrich
CDU
• 08.04.2010

(...) Im Moment ist in diesem Thema viel Bewegung. Bundesumweltminister Röttgen argumentiert immer mit der kürzest möglichen Brücke in eine deutsche atomkraftfreie Zukunft. Genau dies unterstütze ich bei seinen Bestrebungen. (...)

Frage von Christian S. • 02.04.2010
Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.04.2010

(...) die Regelung, dass bei Selbstständigen das Honorar aus vorangegangenen Monaten angerechnet wird, erachte ich als nicht sachgerecht, da Elterngeld keine Sozialleistung im engeren Sinne ist. Daher darf hier auch das sogenannte Zuflussprinzip keine Anwendung finden. (...)

Frage von Christian S. • 02.04.2010
Portrait von Sönke Rix
Antwort von Sönke Rix
SPD
• 12.04.2010

(...) Allerdings gebe ich Ihnen recht: Die Regelungen für die Einkommensermittlung und damit für die Höhe des Elterngeldes bei Selbständigen sind sehr kompliziert und für "kreative" Geister eine Möglichkeit, sich in den Monaten des Elterngeldbezuges arm zu rechnen, um ein höheres Elterngeld abzufordern. (...) Ich werde Ihre Argumente mit in diese Diskussionen nehmen. (...)

E-Mail-Adresse