Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven C. • 26.04.2010
Antwort von Sebastian Blumenthal FDP • 06.05.2010 (...) Und solche Situationen sind kein Einzelfall. Um erneuerbare Energien zu einer jederzeit verfügbaren Energiequelle zu machen, brauchen wir völlig neue Formen der Energiespeicherung. Dringend notwendig ist daher, die technische Möglichkeit zu schaffen, den Strom aus den regenerativen Energiequellen zu speichern und damit grundlastfähig zu machen. (...)
Frage von Sven C. • 26.04.2010
Antwort von Christine Aschenberg-Dugnus FDP • 27.04.2010 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Wir brauchen die Kernenergie als Brückentechnologie in einem Energiemix, der Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint und zwar so lange, bis sie insbesondere durch erneuerbare Energien verlässlich ersetzt werden kann, d.h. bis Erneuerbare Energien in ausreichendem Umfang grundlastfähigen Strom erzeugen oder die CO2-Abscheidung für Kohlekraftwerke großtechnisch zur Verfügung steht. (...)
Frage von Sven C. • 26.04.2010
Antwort von Christel Happach-Kasan FDP • 19.05.2010 (...) Es ist im Gegenteil davon auszugehen, dass jede Abschaltung eines Kernkraftwerks den Bau eines neuen Kohlekraftwerks oder alternativ den Stromimport z. B. (...)
Frage von Jürgen B. • 26.04.2010
Antwort von Yvonne Ploetz Die Linke • 09.07.2010 (...) Der Militäreinsatz in Afghanistan hat neben zivilen und militärischen Opfern auch schon über 50 Bundeswehrsoldaten das Leben gekostet. Soldatinnen und Soldaten kommen traumatisiert zurück. (...) Niemals käme es mir in den Sinn, Soldatinnen und Soldaten zu verhöhnen. (...)
Frage von Andreas K. • 26.04.2010
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.06.2010 (...) Daher findet sich zu diesem Punkt auch keine Formulierung in der Koalitionsvereinbarung. Wir Grüne sind dagegen der Auffassung, dass sehr wohl Handlungsbedarf besteht und haben deshalb einen Gesetzentwurf zur Abgeordnetenbestechung vorgelegt. Keine Ratifizierung notwendig? (...)
Frage von David H. • 26.04.2010
Antwort ausstehend von Günter Lach CDU