Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl S. • 10.01.2013
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 20.02.2013 (...) Darüber hinaus muss die Politik angemessen auf potentielle Gefährdungen reagieren. Da mit dem Konsum von Cannabis nach herrschender Meinung nicht unbeträchtliche Risiken für die Gesundheit verbunden sind, wurde die grundsätzliche Verbotsentscheidung getroffen. Damit steht Deutschland übrigens im Einklang mit den entsprechenden Klassifikationen bzw. (...)
Frage von Bernd K. • 10.01.2013
Antwort von Hubertus Heil SPD • 25.03.2013 (...) Die Merkel-Regierung hat es geschafft, aus der Energiewende, die eine industriepolitische Chance sein kann, ein wirtschaftliches und soziales Risiko für Wirtschaft und Verbraucher zu machen. Jetzt beklagt sie die steigenden Strompreise, für die diese Bundesregierung selbst die Verantwortung trägt. (...)
Frage von Christian R. • 10.01.2013
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.06.2013 (...) Nebentätigkeiten werden auch über das amtliche Handbuch des Bundestags veröffentlicht ( http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete17/nebentaetigkeit/hinweise17.html ). Zudem möchten wir nochmals auf unsere bisherigen Antworten verweisen, insbesondere auf den Hinweise, dass Sie sich bei Fragen zur Arbeit der Bundestagsverwaltung bitte an die Bundestagsverwaltung wenden. (...)
Frage von Gerhard D. • 10.01.2013
Antwort ausstehend von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ludwig K. • 09.01.2013
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Norbert W. • 09.01.2013
Antwort von Martin Neumann FDP • 24.01.2013 (...) Möglicherweise können Ihnen Juristen und Verfassungsexperten hier mit mehr Fachbegriffen dienen. (...)