
Sehr geehrter Herr Hoppe,
manchmal dauern Antworten leider etwas länger. Ich habe Ihre Frage vom 24. Januar mittlerweile beantwortet.
Freundliche Grüße
Sigmar Gabriel
Sehr geehrter Herr Hoppe,
manchmal dauern Antworten leider etwas länger. Ich habe Ihre Frage vom 24. Januar mittlerweile beantwortet.
Freundliche Grüße
Sigmar Gabriel
Sehr geehrter Herr Helmut Weidner-Kim,
(...) Wir (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) wären deshalb lieber einen anderen Weg gegangen. Wir setzen uns damals wie heute für eine Bürgerversicherung ein, in die die gesamte Wohnbevölkerung einbezogen und die Beitragsbemessungsgrundlage auf alle Einkunftsarten bis zur Beitragsbemessungsgrenze ausgedehnt wird. Auch eine solche Ausweitung der Beitragsbemessungsgrundlage würde zu höheren Beitragszahlungen für die Versorgungsempfänger führen, die neben ihren Versorgungsbezügen auch eine Altersrente erhalten. (...)
(...) Gleichsam verstehe ich aber auch die Beweggründe der damaligen rot-grünen Koalition, die besagten Regelungen zum 1. (...) Auch das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt die Verfassungsmäßigkeit der Regelungen bestätigt, zuletzt im September 2010. (...)
(...) 1.) Grundsätzlich halte ich nichts von Strafanzeigen als Mittel der Politik. (...)
(...) Zudem wird bei der Förderung Methan freigesetzt, welches als Treibhausgas noch wirksamer ist als Kohlendioxid. Gas aus Fracking hat dadurch eine schlechtere Klimabilanz als Kohle. Daneben besteht bei Fracking ein gewisses Erdbebenrisiko. (...)