
(...) Ich sehe mit der Einführung des Betreuungsgeldes die Wahlfreiheit der Eltern gestärkt. Junge Familien sollen frei entscheiden können, wie sie ihre Kinder in den ersten Lebensjahren erziehen. (...)
(...) Ich sehe mit der Einführung des Betreuungsgeldes die Wahlfreiheit der Eltern gestärkt. Junge Familien sollen frei entscheiden können, wie sie ihre Kinder in den ersten Lebensjahren erziehen. (...)
(...) der Meisterzwang stellt ein Relikt der ständischen Gesellschaft dar und ist in einer marktwirtschaftlichen Ordnung unangemessen. Daher lehne ich ihn selbstverständlich ab. (...)
(...) Was nun Zypern betrifft, ändert sich faktisch stündlich die Geschäftsgrundlage. So lange es keine abschließenden Vorschläge gibt, die auch im zypriotischen Parlament, es geht ja um die nötigen nationalen Gesetzesinitiativen bspw. (...)
Sehr geehrter Herr Wihan,
(...) Grundsätzlich stehen Beamte in einem besonderen Dienst- und Treueverhältnis. Sie sind beispielsweise auch außerhalb des Dienstes verpflichtet, sich dem Staat gegenüber loyal zu verhalten. Einige Grundrechte, wie beispielsweise das Recht für ein öffentliches Amt zu kandidieren, können je nach Stellung eingeschränkt sein. (...)
(...) das Thema Leiharbeit sollten wir differenziert betrachten: Um Auftragsspitzen aufzufangen, kann es sinnvoll sein, Leiharbeiter einzusetzen. Herr Rossmann hat dies an einem anschaulichen Beispiel in der Sendung „hart aber fair“ erklärt, ich habe ihm zugestimmt. (...)