Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank K. • 17.01.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2010 (...) Ihre Auffassung teile ich weitgehend. Die geplante drastische Kürzung der Unterstützung der Solarzellenindustrie halte ich für falsch und gefährlich. Ich fürchte damit wird das Ziel der Umstellung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen und die gute internationalen Aufstellung Deutschlands in diesem Bereich gefährdet. (...)
Frage von Frank K. • 17.01.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 19.01.2010 Sehr geehrter Herr Krupka,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 17. Januar 2010 an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB und Ihre Frage zur Umweltpolitik. Dr. Westerwelle bat uns, Ihnen zu antworten.
Frage von Frank K. • 17.01.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 19.01.2010 Sehr geehrter Herr Krupka,
Frage von Heinz P. • 17.01.2010
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 01.02.2010 (...) Aus diesem Grund wäre es auch nicht legitim, die Abwrackprämie der Großen Koalition mit kurz zuvor eingegangenen Spenden namhafter Automobilhersteller zu verknüpfen oder Spenden der Solarwirtschaft an die Grünen mit deren Festhalten an der Übersubventionierung der Solarwirtschaft. (...)
Frage von Volker H. • 17.01.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 20.01.2010 (...) nach unserer Vorstellung müssten Spenden durch Konzerne, Banken, Versicherungen und Wirtschaftsverbände an Parteien untersagt werden. Alles andere führt zu Abhängigkeiten und logischerweise auch zum Verdacht der Korruption. (...)
Frage von Volker H. • 17.01.2010
Antwort ausstehend von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN