Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin K. • 17.09.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 20.09.2010 (...) schon mehrfach hat meine Fraktion vorgeschlagen, Ausschusssitzungen im wesentlichen öffentlich durchzuführen. Allerdings gibt es Bedenken, weil dann ein "kameragerechtes Verhalten" und keine Arbeitsatmosphäre mehr an den Tag gelegt wird. Allerdings darf über die Ergebnisse und die Beratungen der Ausschüsse informiert werden. (...)
Frage von Erich H. • 17.09.2010
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 17.09.2010 Sehr geehrter Herr Humplik,
Frage von Dipl.-Jur. Hendrik R. • 17.09.2010
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 29.09.2010 (...) Haßverbrechen, also auch rechtsextreme Straftaten, insbesondere natürlich solche mit Todesopfern, gehören zu den abscheulichsten und niedersten Verbrechen. Um sie wirksam zu bekämpfen, sind gesicherte und belastbare Zahlen unerläßlich. (...)
Frage von Udo B. • 16.09.2010
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 27.10.2010 (...) Nach derzeitiger Rechtslage bleiben grundsätzlich bei Ausscheiden aus dem Unternehmen die zugesagten Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung als Anwartschaft erhalten. Voraussetzung ist wie bei der gesetzlichen Rentenversicherung, dass die Versorgungszusage mindestens fünf Jahre bestanden hat (§ 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung). (...)
Frage von Max M. • 16.09.2010
Antwort von Ulrike Flach FDP • 17.09.2010 (...) Wenn ein Berufsstand und eine Partei in einem speziellen Punkt einer Meinung sind, warum soll das nicht auch im Koalitionsvertrag stehen? Ich finde, wir müssen aufpassen, dass nicht hinter jedem völlig normalen Vorgang sofort ein Skandal vermutet wird. (...)
Frage von Helmut E. • 16.09.2010
Antwort von Clemens Binninger CDU • 29.09.2010 (...) Durch gezielte Förderung des Prinzips „Bildung, Erziehung und Betreuung“ aus Mitteln des Bundes haben wir beachtliche Fortschritte im Bereich der Kinderbetreuung gemacht. Wir sind hier auf dem richtigen Weg, müssen dennoch vor allem im Bereich der Anzahl von Betreuungsplätzen noch deutlich zulegen. (...)