Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 05.05.2011

(...) Nach dem augenblicklichen Sachstand werde ich für einen Rettungsschirm in der Euro-Zone stimmen. Mir ist klar, dass dies nicht ohne Risiko ist. (...)

Portrait von Michael Link
Antwort von Michael Link
FDP
• 17.05.2011

(...) Betreffend Ihrer Frage nach meiner Einschätzung zu der Rückzahlung der Schulden durch die betroffenen Länder : Ich gehe davon aus, dass es durch die unter internationaler Aufsicht aufgelegten Programme gelingen wird, dass die Länder ihre Schulden weitgehend zurückzahlen werden, möglicherweise gestreckt über einen längeren Zeitraum. Angesichts der Höhe der Schulden insbesondere Griechenlands halte ich eine Schuldenrestrukturierung aber für unausweichlich. (...)

Antwort von Josip Juratovic
SPD
• 21.06.2011

Sehr geehrter Herr Helmus,

vielen Dank für Ihre Anfrage zum Euro-Rettungsschirm. Ich beantworte Ihr Anliegen im Zusammenhang mit der nächsten Frage, die Sie mir am 10. Mai 2011 gestellt haben.

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Lothar Riebsamen
Antwort von Lothar Riebsamen
CDU
• 09.05.2011

(...) Dem im letzten Herbst verabschiedeten so genannten Euro-Rettungsschirm habe ich zugestimmt. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich genau dadurch die Interessen meiner Landsleute ebenso wie jene kommender Generationen vertreten habe. (...)

Portrait von Beate Müller-Gemmeke
Antwort von Beate Müller-Gemmeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.06.2011

(...) Beim Euro-Rettungsschirm muss Deutschland Verantwortung übernehmen und ich gebe Ihnen Recht – starke Parlamentsrechte sind jedoch unerlässlich. Die Bundesregierung muss schleunigst dafür sorgen, dass der Bundestag seine verbrieften Mitbestimmungsrechte erhält, den ESM zu kontrollieren und bei wichtigen Entscheidungen des ESM beteiligt zu werden. Grundsätzlich muss vor jeder Entscheidung der Regierungen über ein Kredithilfeprogramm für einen Euro-Staat der Bundestag beteiligt werden. (...)

Portrait von Pascal Kober
Antwort von Pascal Kober
FDP
• 09.06.2011

(...) Jede weitere Änderung an dem Instrumentarium oder der Zuständigkeit des ESM muss erneut von den Nationalstaaten gebilligt und darf nicht vom ESM-Gouverneursrat intern entschieden werden. (...)

E-Mail-Adresse