Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michaela S. • 27.06.2011
Antwort von Rolf Schwanitz SPD • 05.09.2011 (...) die mir bekannten öffentlichen Äußerungen von Herrn Lindner lassen mich vermuten, dass er in der Frage der Trennung von Staat und Kirche eine ähnliche Position wie ich vertritt. Das Gebot der weltanschaulichen Neutralität ist für mich keine taktische Frage mit Blick auf die Wählergunst. (...)
Frage von Michaela S. • 27.06.2011
Antwort von Michael Roth SPD • 27.06.2011 (...) bislang hat sich meines Wissens nur ein einziger Bundestagsabgeordneter der SPD dafür ausgesprochen, die Rede des Papstes vor dem Deutschen Bundestag zu boykottieren. Die Einladung an den Papst wurde vom Bundestagspräsidenten ausgesprochen. (...)
Frage von Helene und Dr.Ansgar K. • 27.06.2011
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.07.2011 (...) Für die Anforderungen einer modernen Sicherheitspolitik ist eine Armee mit einer Stärke von 250.000 Soldatinnen und Soldaten, von denen nur 7.000 gleichzeitig im Einsatz stehen können, unbrauchbar und ineffizient. Deshalb ist eine Verkleinerung der Bundeswehr und insbesondere eine Verschlankung der Strukturen notwendig und sinnvoll. (...)
Frage von David M. • 27.06.2011
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 25.07.2011 (...) Ich habe bereits mehrfach zu diesem Thema im Deutschen Bundestag Reden gehalten und darin nicht nur zahlreiche Argumente aufgeführt, die gegen mehr plebiszitäre Elemente auf Bundesebene sprechen, sondern auch den absurden Vorwurf der Befürworter von mehr direkter Demokratie an deren Kritiker widerlegt, dass das Volk von diesen für "dumm" gehalten würde. Diese Reden, die Sie über http://dipbt.bundestag.de/dip21.web/searchDocuments/plpr_search.do abrufen können, beantworten sämtliche Ihrer Fragen. (...)
Frage von Ludwig N. • 26.06.2011
Antwort von Christian Lindner FDP • 27.06.2011 (...) Silvana Koch-Mehrin hat alle Führungsämter abgegeben. Sie zieht damit eine Konsequenz aus Fehlverhalten, das Jahre vor der Übernahme des Mandats lag. (...)
Frage von Thomas F. • 26.06.2011
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 14.07.2011 (...) die Terminierung von Verhandlungen liegt allein im Verantwortungsbereich des Bundesverfassungsgerichts. (...) Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird im Herbst erwartet. (...)