Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sascha A. • 23.07.2011
Antwort von Annette Schavan CDU • 21.09.2011 (...) Aufgrund des demografischen Wandels und der Veränderungen in der Arbeitswelt ist schon heute absehbar, dass es in Deutschland zu einem Mangel an Fachkräften kommen wird. In einigen Berufsgruppen, beispielsweise bei den sogenannten MINT-Berufen und im Pflegebereich, sowie auch in einigen Regionen Deutschlands ist dieser Mangel bereits heute festzustellen. (...)
Frage von Sascha A. • 23.07.2011
Antwort von Christian Lindner FDP • 26.07.2011 (...) Den Link zu den beiden Texten finden Sie untenstehend. Generell gilt: Die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte und Anstrengungen in der Bildungspolitik sind kein Widerspruch, sondern ergänzen einander. Gleichwohl muss man angesichts der Zahlen aus den Unternehmen und Verbänden sowie der demografischen Entwicklung anerkennen, dass Bildung alleine nicht ausreichen wird, um das Problem des Fachkräftemangels in Deutschland zu beseitigen. (...)
Frage von Nils Johann S. • 23.07.2011
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 25.07.2011 (...) Schon mal was von "Email" gehört? Zu Ihren Fragen: a) Meine lt;stronggt;Motivationlt;/stronggt; zur lt;stronggt;Politikgestaltunglt;/stronggt; war und ist der Wille, die Dinge zwar so zu nehmen, wie sie sind, sie aber im Sinne einer besseren Welt nicht so zu belassen. b) Meine Biografie können Sie hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Edathy (...)
Frage von Ursula K. • 22.07.2011
Antwort von Volker Wissing parteilos • 10.08.2011 (...) Der ESM ist nicht als Standardinstrument der Haushaltspolitik gedacht, sondern für Extremsituationen, um für diese auch wirklich einsatzfähig zu sein, ist es wichtig, dass er mit den notwendigen rechtlichen Möglichkeiten ausgestattet wird und dass die Institutionen sowie ihre Mitarbeiter vor Repressalien geschützt werden. Im diplomatischen Bereich ist die Immunität üblich und auch wenn es immer wieder zu Problemen kommt, so stellt diese doch keinen Freibrief für Rechtsbrüche dar. (...)
Frage von Ines S. • 22.07.2011
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Thomas J. • 22.07.2011
Antwort ausstehend von Christoph Bergner CDU