Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas F. • 23.08.2011
Antwort von Michael Fuchs CDU • 09.09.2011 (...) Die Staatsschuldenkrise in einigen Ländern der Eurozone, die im übrigen KEINE Euro-Krise ist, hat sich in den vergangenen Wochen zugespitzt. Schon einmal haben wir gesehen, wie eine solche Zuspitzung dazu führen kann, dass das Vertrauen in den Euro selbst gefährdet wird. (...)
Frage von Thomas F. • 23.08.2011
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 24.08.2011 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Marlies S. • 23.08.2011
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 25.08.2011 (...) Nach dieser großen Schulreform soll in der nächsten Legislatur der so genannte Schulfrieden greifen. Das bedeutet, dass es keine weiteren Strukturveränderungen in den Berliner Schulen geben wird. (...)
Frage von Gerhard S. • 23.08.2011
Antwort von Torsten Staffeldt FDP • 07.09.2011 Hallo Herr Schepers,
ja, die Möglichkeit besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Staffeldt
Frage von Heike R. • 23.08.2011
Antwort von Christian Lindner FDP • 12.10.2011 (...) in unserem Wahlprogramm hatte die FDP dargestellt, dass wir den Sozialstaat stärker in Richtung aktivierender Leistungen umbauen wollen. In diesem Zusammenhang ist das Arbeitslosengeld I ausdrücklich genannt. (...)
Frage von Clemens J. • 23.08.2011
Antwort von Christian Lindner FDP • 31.08.2011 (...) Zum Ende dieses Jahres werden wir darüber hinaus beschließen, dass Rentner künftig mehr hinzuverdienen dürfen – bisher sind dies maximal 400 Euro. Auf Initiative der FDP ist nun vereinbart, dass das Zuverdienst nun die Rente so stark ergänzen kann, dass maximal das letzte Bruttogehalt erreicht wird. So werden ältere Arbeitnehmer für Arbeitgeber neu interessant, weil die Sozialbeiträge entfallen. (...)