Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hartmut E. • 21.09.2011
Antwort von Stephan Thomae FDP • 16.12.2011 (...) Dieser Erfolg reicht uns aber nicht: Mittelfristig wollen wir einen ausgeglichenen Bundeshaushalt ohne neue Schulden vorlegen, um dann den Abbau des angehäuften Schuldenberges anzugehen. Diese Lehre haben wir aus der aktuellen Schuldenkrise einiger EU-Länder in der sichtbar wird, welche dramatischen Konsequenzen einer uferlose Ausdehnung der öffentlichen Verschuldung nach sich zieht. (...)
Frage von Peter O. • 21.09.2011
Antwort von Klaus Barthel SPD • 16.10.2012 (...) Im Ergebnis habe ich sowohl den ESM als auch den Fiskalpakt abgelehnt und eine Erklärung gemeinsam mit einer Reihe von Kolleginnen und Kollegen meiner Fraktion abgeben. Ich werde - hoffentlich mit Ihrer Unterstützung - weiterhin dafür arbeiten, ein Europa zu schaffen, das stärker die Probleme und Interessen der „Kleinen Leute“ im Blick hat als die der Finanzmärkte, der Banken und des Großkapitals. (...)
Frage von Peter O. • 21.09.2011
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 22.09.2011 Sehr geehrter Herr Odendahl,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich diese und auch weitere Fragen über Abgeordnetenwatch zukünftig nicht beantworten werde. Dies möchte ich Ihnen gerne erklären.
Frage von Heike S. • 21.09.2011
Antwort ausstehend von Daniel Bahr FDP Frage von Peter O. • 21.09.2011
Antwort von Ilse Aigner CSU • 31.10.2011 (...) Ich habe in den zurückliegenden Abstimmungen des Bundestages für die Ertüchtigung/Ausweitung der EFSF gestimmt. (...)
Frage von Werner W. • 21.09.2011
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.09.2011 (...) Auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages befassen sich intensiv mit der Suche nach dem richtigen Weg aus der Finanzkrise. Daher liegt ein Weg mit mehreren Etappen vor uns, bis der endgültige, neu ausgerichtete ESM beschlossen werden kann. (...)