Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.09.2011

(...) wir haben uns intensiv mit der Frage der Einführung "intelligenter Stromzähler" befasst. Diese bieten neben einem Komfortgewinn insbesondere Vorteile zur Stromeinsparung und zur gezielten Steuerung des Strombezugs. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 11.11.2011

(...) die von ihnen angesprochenen "intelligenten Stromzähler" sind wichtige Bausteine für die Modernisierung unserer Energieversorgung. Ich bin ausdrücklich für diese Modernisierung und habe Sie während meiner Zeit als Bundesumweltminister aktiv vorangetrieben. (...)

Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort von Gesine Lötzsch
Die Linke
• 28.09.2011

(...) Der Schutz der Privatsphäre steht auch bei diesem Thema für mich im Vordergrund. Es ist wichtig, die Vorteile der intelligenten Zähler zu nutzen und die Nachteile möglichst zu begrenzen. An diesem Punkt ist der Verbraucherschutz gefragt. (...)

Portrait von Stephan Mayer
Antwort von Stephan Mayer
CSU
• 16.11.2011

(...) Ich verwehre mich dagegen, in Krisenzeiten alles schlecht zu reden, was der Euro uns gebracht hat – im Gegenteil: Der Euro hat Deutschland viele, nicht von der Hand zu weisende Vorteile gebracht: Eine stetig niedrige Inflationsrate (diese war stets wesentlich niedriger als noch zu Zeiten der DM), einen freien und verstärkten Waren- und Handelsverkehr innerhalb der Europäischen Union, engere wirtschaftliche Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten, einer freien Bewegung des Investitionskapitals, einer Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit Europas bis hin zum Wegfall des Währungsumtauschs. (...)

Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort von Frank-Walter Steinmeier
SPD
• 02.08.2012

(...) die SPD will Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Mit der Reform des Neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX) haben wir in unserer Regierungszeit dafür gesorgt, dass alle Sachleistungen auch als Geldleistung erhältlich sein müssen, damit mehr behinderte Menschen ihre benötigten Leistungen in größtmöglicher Selbstbestimmung als Geldbudget in Anspruch nehmen können. (...)

Frage von Wilfried S. • 26.09.2011
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 19.10.2011

(...) September 2011. Meinen Standpunkt zum Steuerabkommen mit der Schweiz habe ich Ihnen mitgeteilt. Ich würde es begrüßen, wenn Sie sich mit weiterer Kritik bzw. (...)

E-Mail-Adresse