Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander S. • 28.11.2011
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2011 (...) Das ist bekannt. Der Hinweis auf den Umstand einer eingeschränkten Souveränität Deutschlands nach dem Krieg wird immer wieder auch von Kräften bemüht, die eine Wiederherstellung des "Deutschen Reiches" betreiben wollen. Mit diesem Ziel wurden auch Zusammenschlüsse wie die "Reichsbürger-Union" gebildet, auf deren Homepage es heißt: (...)
Frage von Alexander S. • 28.11.2011
Antwort von Petra Pau Die Linke • 13.12.2011 (...) Der Verweis darauf, dass Deutschland, dass die BRD, dass die DDR politisch nur bedingt souverän waren, ist historisch richtig. Rechtlich trifft das bis 1990 auf Berlin (West) zu, wo ein Alliierten-Vorbehalt galt. (...)
Frage von Alexander S. • 28.11.2011
Antwort von Gabriele Fograscher SPD • 07.02.2012 Sehr geehrter Herr Schäfer,
Frage von Alexander S. • 28.11.2011
Antwort von Clemens Binninger CDU • 02.12.2011 (...) Das alles ist aber keine neue Erkenntnis, sondern wird vom Bundesfinanzminister lediglich im Zusammenhang mit der europäischen Finanzkrise angesprochen. Selbstverständlich konnte und kann Deutschland auch mit der Einbindung in die EU und internationale Organisationen völkerrechtliche Verträge schließen, wie dies andere Staaten auch tun. (...)
Frage von Alexander S. • 28.11.2011
Antwort von Manuel Höferlin FDP • 25.05.2012 (...) die Bundesrepublik Deutschland ist ein souveräner Staat. Dies ist spätestens mit dem Beitritt der neuen Bundesländer und der Auflösung der DDR auch in der gesamten Welt so anerkannt. (...)
Frage von Rüdiger Dr. K. • 28.11.2011
Antwort von Volkmar Klein CDU • 02.12.2011 Sehr geehrter Herr Dr. Keßler,
ich bin nach Abwägung aller Vor- und Nachteile zu dem Entschluss gekommen, mich an der Plattform "Abgeordnetenwatch" nicht zu beteiligen.